Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Scheiterhaufen
    nachweisbar. Da die Christen ebenso wie die Juden und Muslime die Totenverbrennung als unvereinbar mit dem Glauben an die Auferstehung betrachteten, geriet…
    12 KB (1.277 Wörter) - 11:51, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Bali
    Dorf der Holzschnitzer Batubulan, Dorf der Bildhauer Tempelfeste und Totenverbrennungen, so Ngaben, balinesische Einäscherungszeremonie Botanischer Garten…
    40 KB (3.915 Wörter) - 16:44, 25. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Slawische Mythologie
    Kulturen der Griechen und Römer. Beispiele dafür sind Orakelkulte, die Totenverbrennung oder die Vielköpfigkeit der Götterbilder. Die Vergleichende Sprachwissenschaft…
    23 KB (2.633 Wörter) - 01:24, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Angelsachsen
    anglischen Siedlungsräumen und auch in Wessex wurde teilweise die Totenverbrennung durchgeführt, und in Kent wurden die Toten in Hügelgräbern beigesetzt…
    43 KB (5.018 Wörter) - 11:26, 13. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Christoph Schlingensief
    konterkariert er eingangs Johannas Flammentod mit Filmaufnahmen der Totenverbrennung in Nepal, wobei sich Bilder eines anderen Verständnisses von Leben…
    45 KB (4.587 Wörter) - 15:52, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte Anatoliens
    außerhalb der Mauern lagen, fanden sie sich an der Küste unter den Hütten. Totenverbrennung auf Hügeln, wie in Yenikapı, war im Hinterland völlig unbekannt. Möglicherweise…
    215 KB (27.412 Wörter) - 20:57, 11. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Denpasar
    den Balinesen für rituelle Reinigungen und Schlusszeremonien von Totenverbrennungen (Ngaben) hoch angesehen wird. Dort findet sich am Strand der Tempel…
    21 KB (1.613 Wörter) - 19:44, 27. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Etruskische Religion
    Spengler mag also durchaus recht haben, wenn er schreibt: „Die Idee der Totenverbrennung verträgt sich mit einer Kultstätte, nicht mit einem Kultbau. Daher…
    97 KB (11.853 Wörter) - 13:38, 14. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Vorgeschichte der Stadt Tübingen
    Urnenfelderzeit, ist eine Veränderung des Bestattungsmodus, hin zur Totenverbrennung mit anschließender Beisetzung des Leichenbrandes in Urnen zu verzeichnen…
    19 KB (2.100 Wörter) - 00:24, 30. Dez. 2023
  • Wjatitschen viele heidnische Bräuche und Traditionen, wie beispielsweise die Totenverbrennung und ihre Beisetzung in Kurganen. Nach und nach wurden diese Bräuche…
    2 KB (286 Wörter) - 19:42, 25. Sep. 2020
  • Vorschaubild für Geschichte von Bockum-Hövel
    wurde. Mit der Christianisierung im Frühmittelalter verschwand die Totenverbrennung. Von diesem Umbruch in der Art der Bestattung zeugen zwei Baumsärge…
    214 KB (27.436 Wörter) - 17:43, 18. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Nuits-Saint-Georges
    von Trou-Léger Grube mit Megalithen, in der in gallo-römischer Zeit Totenverbrennungen stattgefunden haben. Reste eines gallo-römischen Wohnviertels mit…
    6 KB (571 Wörter) - 13:32, 15. Feb. 2024
  • Britanniens durch die Angeln und Jüten. Dan soll auch die Sitte der Totenverbrennung aufgegeben und sich stattdessen als erster unverbrannt mit seinen Pferden…
    7 KB (891 Wörter) - 15:22, 15. Jan. 2024
  • Sepulcretum Westphalico-Mimigardico gentile etc. (Von der Totenverbrennung der Alten), 1713, 2. Aufl. 1714. Übersetzung von E. Hüsing: Des Jod…
    5 KB (526 Wörter) - 09:16, 17. Aug. 2020
  • beopfert. Vor dem Tempel brannte ein Feuer, das mit der Sitte der Totenverbrennung im Zusammenhang zu stehen scheint. Zu Ehren toter Könige oder Königinnen…
    30 KB (3.832 Wörter) - 22:26, 7. Aug. 2022