Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Traubenübernahmestelle: links oben Fülltrichter; Mitte Abbeermaschine mit Maischetrichter und Maischepumpe; rechts Behälter für Traubenkämme (Rappen).…
    26 KB (3.217 Wörter) - 16:37, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schabs
    des alten Namens Scouves (im Jahre 827) ist noch ungeklärt. Es könnte Traubenkamm (Stiel der Weintraube) bedeuten und die Nordgrenze des Tiroler Weinbaugebietes…
    5 KB (674 Wörter) - 20:49, 4. Mai 2024
  • Vorschaubild für Natz-Schabs
    Scouves (urkundlich im Jahr 827 bezeugt) ist noch ungeklärt. Es könnte Traubenkamm (Stiel der Weintraube) bedeuten und die Nordgrenze des Tiroler Weinbaugebietes…
    10 KB (1.160 Wörter) - 17:23, 28. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Abbeeren
    Abbeermaschine mit Maischetrichter und Maischepumpe; rechts Behälter für Traubenkämme (Rappen) Entrappen von roten Trauben im Burgund Die gequetschten Beeren…
    3 KB (250 Wörter) - 09:28, 26. Jan. 2024
  • Wurst, T. Prey und G. Graefe (1985): Das Lipidmuster in Traubenkernen, Traubenkämmen und Traubenschalen nach einer heißen aeroben Rotte.- Fette, Seifen,…
    7 KB (879 Wörter) - 08:57, 7. Feb. 2023
  • Vorschaubild für König-Otto-Tropfsteinhöhle
    Tropfsteingebilde zu sehen. Tief nach unten fällt der Blick in die Traubenkammer. Unter Wasser sind dort perlenartige Tropfsteine gewachsen. Dieser Teil…
    19 KB (2.224 Wörter) - 09:50, 31. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Stiellähme
    Stiellähme ist eine Störung der Zellstruktur der Traubenstiele/Traubenkämme bei Weinreben und ist eine physiologische Störung und wird den Welkekrankheiten…
    5 KB (391 Wörter) - 08:42, 14. Jan. 2022