Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: triller
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Triel (Art)
    Der Triel (Burhinus oedicnemus) ist eine der Arten der Gattung Burhinus in der Familie der Triele (Burhinidae) innerhalb der Ordnung der Regenpfeiferartigen…
    18 KB (2.094 Wörter) - 19:05, 22. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Triele
    Die Triele (Burhinidae) sind eine Familie der Regenpfeiferartigen. Es handelt sich um meistens unauffällig gefärbte Vögel, die bodenbewohnend in offenen…
    14 KB (1.579 Wörter) - 07:11, 31. Mai 2023
  • Triel steht für: Ornithologie (Vogelkunde) die Vogelart Burhinus oedicnemus, siehe Triel (Art) die Vogelgattung Burhinus, siehe Triele Anatomie eine Hautfalte…
    604 Bytes (71 Wörter) - 13:10, 24. Sep. 2019
  • Stelzenläufer (Himantopus himantopus) Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) Triel (Burhinus oedicnemus) Rennvogel (Cursorius cursor) Rotflügel-Brachschwalbe…
    12 KB (696 Wörter) - 10:56, 14. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Regenpfeiferartige
    Nacht liegen die Aktivitätsphasen von Schnepfen der Gattung Gallinago, von Trielen und dem Reiherläufer. Vögel, die an Wattflächen leben, gehen unabhängig…
    19 KB (1.792 Wörter) - 18:51, 8. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lätzchen
    (verdeutlichend Kinderlätzchen, Kinderlatz, Schlabberlatz, Sabberlatz; schwäbisch Trieler, schweizerdeutsch auch Musueli, in Österreich auch Barterl) versteht man…
    2 KB (192 Wörter) - 14:57, 15. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Borgruppe
    Borgruppe (Weiterleitung von „Triele (Chemie)“)
    Als Borgruppe (auch Triele) bezeichnet man die 3. Hauptgruppe (nach neuer Nummerierung der IUPAC Gruppe 13) des Periodensystems. Sie enthält die Elemente…
    14 KB (1.274 Wörter) - 14:21, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Triel (Anatomie)
    Als Triel (lat. Palear) oder Wamme bezeichnet man in der Anatomie der Wiederkäuer eine mittige Halsfalte, die vom Halsende bis auf die Vorderbrust reicht…
    914 Bytes (96 Wörter) - 12:58, 6. Mai 2022
  • Der Begriff Dickfuß bezeichnet: veraltet den Triel (Burhinus oedicnemus, auch „Großer Dickfuß“), einen Vogel aus der Familie der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes)…
    299 Bytes (28 Wörter) - 17:45, 4. Nov. 2016
  • Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherung Biologie zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel…
    53 KB (3.757 Wörter) - 13:56, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bayerwald-Tierpark Lohberg
    Europäischer Dachs (ehemalige Haltung) Europäische Wildkatze Schneehase Triel Großer Brachvogel Auerhuhn Höckerschwan Trauerschwan Bartkauz Schneeeule…
    2 KB (95 Wörter) - 19:50, 28. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Triel-sur-Seine
    Triel-sur-Seine ist eine französische Gemeinde mit 12.388 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Ihre…
    3 KB (266 Wörter) - 18:58, 1. Mär. 2024
  • Wikidata-Link Verbreitungsgebiet Status IUCN-RL RL-Status Bemerkung weitere Bilder Triel Burhinus oedicnemus (Linnaeus, 1758) regelmäßiger Brutvogel CR…
    309 KB (4.818 Wörter) - 00:13, 15. Mär. 2024
  • Bild deutscher Name wissenschaftlicher Name Status RL-Status Bemerkung Triel Burhinus oedicnemus seltener, lokaler Brutvogel; seltener Zugvogel 1…
    116 KB (558 Wörter) - 20:48, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Korsika
    EG-Vogelschutzrichtlinie geschützt und dürfen auch auf Korsika nicht bejagt werden. Der Triel wurde auf Korsika stellenweise auch als Brutvogel festgestellt. Greifvögel…
    79 KB (8.292 Wörter) - 15:19, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für St-Martin (Triel-sur-Seine)
    Die katholische Pfarrkirche Saint-Martin in Triel-sur-Seine, einer Gemeinde im Département Yvelines in der französischen Region Île-de-France, wurde in…
    24 KB (976 Wörter) - 12:11, 17. Mär. 2024
  • historiques in Triel-sur-Seine führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Triel-sur-Seine auf. Monuments historiques (Objekte) in Triel-sur-Seine…
    2 KB (85 Wörter) - 20:15, 24. Jul. 2023
  • folgt dem Verlauf des Halses von der Kehle bis zur Brust. Sie wird auch als Triel (lat. Palear) bezeichnet. Bei einigen Hunderassen kann die Wamme auch Zuchtziel…
    6 KB (547 Wörter) - 13:00, 6. Mai 2022
  • Wasserstoff und Alkalimetalle Gruppe 2 Erdalkalimetalle   Gruppe 13 Borgruppe (Triele) Gruppe 14 (IVA) Kohlenstoffgruppe (Tetrele) Gruppe 15 (VA) Stickstoffgruppe…
    34 KB (3.233 Wörter) - 19:29, 21. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pays de Sault (Vaucluse)
    eine charakteristische Steppenvogelwelt zu der Wiesenweihe, Zwergtrappe, Triel, Raubwürger und Rothuhn gehören. In den Büschen brüten der Schwarzspecht…
    2 KB (194 Wörter) - 18:57, 29. Sep. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)