Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • U-Boot-Bunker sind überbaute Hafen- oder Werftanlagen zur Produktion oder Wartung von U-Booten. Zum Schutz gegen Luftangriffe und gegnerischen Beschuss…
    30 KB (3.645 Wörter) - 10:02, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Das Boot (Film)
    schildert die Erlebnisse der Besatzung eines deutschen U-Boots auf Feindfahrt während des U-Boot-Kriegs der Atlantikschlacht. Von dem Film gibt es drei…
    67 KB (8.118 Wörter) - 19:00, 6. Jun. 2024
  • Vorschaubild für U-Boot-Bunker in Lorient
    Die U-Boot-Bunker in Lorient wurden während des Zweiten Weltkriegs im Auftrag der Wehrmacht unter Leitung der Organisation Todt (OT) gebaut. Im U-Boot-Krieg…
    18 KB (1.962 Wörter) - 15:12, 11. Feb. 2024
  • U-Boot-Museum nennt man ein technisches, militärgeschichtliches oder Schifffahrtsmuseum, das sich auf die Ausstellung von U-Booten spezialisiert. Aufgenommen…
    49 KB (61 Wörter) - 13:40, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für U-Boot
    Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde. Der Wunsch des…
    110 KB (12.960 Wörter) - 14:35, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Klasse 212 A
    Klasse 212 A (Weiterleitung von „U-Boot-Klasse 212“)
    Die in Deutschland entwickelten U-Boote der Klasse 212 A, auch U 31-Klasse, sind die modernsten U-Boote der Deutschen Marine und der italienischen Marina…
    49 KB (4.492 Wörter) - 17:27, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wilhelm Bauer (Schiff, 1945)
    Das U-Boot Wilhelm Bauer (ehemals U 2540) liegt als Museumsboot in Trägerschaft des Vereines Technikmuseum Wilhelm Bauer im Alten Hafen in Bremerhaven…
    12 KB (916 Wörter) - 12:46, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für U-Boot-Bunker Hornisse
    sollte die AG Weser auf ihrem Werftgelände im Bremer Hafen in einem U-Boot-Bunker ebenfalls U-Boot-Sektionen herstellen und per Schiff nach Farge bringen…
    18 KB (1.943 Wörter) - 06:48, 21. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 751–U 1000
    U-Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Die Liste deutscher U-Boote
    77 KB (548 Wörter) - 11:23, 30. Okt. 2022
  • Vorschaubild für U 11 (Bundeswehr)
    9-Klasse. Es hatte die NATO-Kennung S 190. Seit 2005 ist das Boot als U-Boot Museum Fehmarn im Hafen von Burgstaaken zu besichtigen. Der Bau erfolgte durch…
    8 KB (422 Wörter) - 09:52, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Kleinst-U-Boot
    Der Begriff Kleinst-U-Boot bezeichnet einen militärischen Schiffstyp, der im Gegensatz zu üblichen Flotten-U-Booten sehr klein ist und mit geringer Seeausdauer…
    12 KB (1.397 Wörter) - 00:48, 22. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Projekt 941
    Projekt 941 (Weiterleitung von „U-Boot der Typhoon-Klasse“)
    eine in der Sowjetunion für die sowjetische Marine entwickelte Reihe von U-Booten mit ballistischen Raketen. Außerhalb der Staaten des ehemaligen Warschauer…
    44 KB (5.078 Wörter) - 10:53, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für U-Boot-Reparaturwerft Brest
    als in Lorient, wo bereits Mitte August eine U-Boot-Reparaturstelle eingerichtet worden war, und der Hafen, im Gegensatz zu Saint-Nazaire, innerhalb der…
    6 KB (680 Wörter) - 06:49, 21. Jan. 2024
  • Vorschaubild für U-Boot-Klasse XXIII
    insgesamt fünf Schiffe. Sieben Boote des Typs XXIII gingen im Krieg verloren, alle davon auf Ausbildungsfahrten oder im Hafen. U 2322 geriet am 4. Mai 1945…
    59 KB (4.053 Wörter) - 10:08, 22. Nov. 2023
  • Vorschaubild für U-Jagd
    U-Jagd ist ein Begriff in der deutschen Militärsprache und bezeichnet die Bekämpfung feindlicher U-Boote. Die Bezeichnung in der Fachsprache der Volksmarine…
    9 KB (1.082 Wörter) - 13:58, 20. Sep. 2023
  • Vorschaubild für U-Boot mit ballistischen Raketen
    U-Boote mit ballistischen Raketen oder strategische Unterseeboote sind U-Boote, die dafür ausgelegt sind, ballistische Raketen, speziell Submarine-launched…
    69 KB (8.964 Wörter) - 05:24, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Klasse 205
    Klasse 205 (Weiterleitung von „U-Boot-Klasse 205“)
    Die U-Boote der Klasse 205, auch U 4-Klasse, waren die ersten erfolgreichen Serien-U-Boote der Bundesmarine nach dem Zweiten Weltkrieg. Die U-Boote der…
    25 KB (1.338 Wörter) - 09:51, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für U 35 (U-Boot, 1914)
    U 35 war ein Unterseeboot der deutschen Kaiserlichen Marine. Es gilt bis heute als das erfolgreichste U-Boot der Welt mit 226 versenkten Schiffen. Das…
    27 KB (805 Wörter) - 21:42, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für U 3 (U-Boot, 1909)
    U 3 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde. Es wurde am 13. August 1907 in Auftrag gegeben und in der Kaiserlichen Werft…
    14 KB (885 Wörter) - 13:31, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für U-Boot-Klasse K (Royal Navy)
    Unglücksklasse) bezeichnet. Die britische Admiralität war schon seit 1912 an einem U-Boot interessiert, das mit einer geforderten Überwassergeschwindigkeit von mindestens…
    21 KB (1.917 Wörter) - 15:27, 14. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)