Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Magyar Államvasutak
    Magyar Államvasutak ([], deutsch Ungarische Staatsbahnen; kurz MÁV) ist der Name der staatlichen Eisenbahngesellschaft Ungarns (vasút = Eisenbahn, wörtlich…
    13 KB (1.308 Wörter) - 19:45, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft
    Die k.k. privilegierte Österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG), ungarisch: cs. k. szab. Osztrák-Magyar Államvasút-Társaság (OMÁV)…
    34 KB (3.262 Wörter) - 21:20, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zagreb Glavni kolodvor
    Kovács (Red.): Geschichte der ungarischen Eisenbahnen 1846–2000. Ungarische Staatseisenbahnen, Budapest 2000. Uwe Mauch: Zagreb: Die kroatische Hauptstadt…
    6 KB (497 Wörter) - 12:43, 16. Dez. 2023
  • Wohnungsgenossenschaft EVM (Zugbeeinflussung), ein Zugbeeinflussungssystem der Ungarischen Staatseisenbahnen Voitures EVM, ehemaliger französischer Automobilhersteller Eularian…
    1 KB (109 Wörter) - 19:42, 3. Apr. 2024
  • der kkStB, deren Tender ursprünglich von der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG) stammten. Die StEG beschaffte diese Tender…
    3 KB (120 Wörter) - 20:12, 16. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Bahnstrecke Budapest–Szolnok
    privilegierte Österreichische Staatseisenbahn-Gesellschaft (ab 1882 k.k. privilegierte Österreichisch-ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft). Der ursprüngliche…
    13 KB (729 Wörter) - 01:48, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Caracău-Viadukt
    der Ungarischen Eisenbahnen 1846–2000. Verlag Ungarische Staatseisenbahnen, Budapest 2000, S. 166 László Kovács (Hrsg.): Geschichte der Ungarischen Eisenbahnen…
    7 KB (721 Wörter) - 12:34, 6. Jan. 2024
  • Uherské Hradiště (Weiterleitung von „Ungarisch Hradisch“)
    Uherské Hradiště nach Kunowitz der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn ab und schließt an die Bahnstrecke Brno–Vlárský průsmyk im Bahnhof…
    10 KB (738 Wörter) - 19:36, 19. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Bahnstrecke Oradea–Cluj Napoca
    von Oradea (deutsch Großwardein, ungarisch Nagyvarad) nach Cluj (dt. Klausenburg, ung. Kolozsvár) durch die Ungarische Ostbahn. Diese Gesellschaft unter…
    7 KB (444 Wörter) - 12:31, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bahnhof Rijeka
    Kovács (Red.): Geschichte der ungarischen Eisenbahnen 1846–2000. Ungarische Staatseisenbahnen, Budapest 2000. Markus Klenner: Eisenbahn und Politik 1758–1914…
    4 KB (340 Wörter) - 20:40, 26. Feb. 2024
  • Budapest hergestellt und dienten als frühe Triebwagen für die ungarische Staatseisenbahn MÁV. Die Fahrzeuge dieses Typs waren nach dem System De Dion-Bouton…
    4 KB (229 Wörter) - 18:06, 8. Jul. 2021
  • Zugbeeinflussungssystem, das auf allen Hauptstrecken der ungarischen Staatseisenbahn Magyar Államvasutak (MÁV) installiert ist. Der streckenseitige Teil…
    2 KB (230 Wörter) - 08:00, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Neusiedler Seebahn
    ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft anschloss. Zur Zeit des Baues lag die Gesamtstrecke von 109 Kilometern Länge noch zur Gänze auf ungarischem Gebiet…
    20 KB (1.655 Wörter) - 15:22, 1. Okt. 2023
  • Co. in Budapest hergestellt und dienten als Triebwagen für die ungarische Staatseisenbahn MÁV. Sie waren nach dem System De Dion-Bouton hergestellt und…
    6 KB (508 Wörter) - 15:34, 21. Mär. 2021
  • Vorschaubild für MÁV-Baureihe BCmot VIIIa, VIIIb
    Co in Budapest hergestellt und dienten als Triebwagen für die ungarische Staatseisenbahn MÁV. Fahrzeuge dieses Typs waren nach dem System De Dion-Bouton…
    6 KB (409 Wörter) - 18:41, 30. Dez. 2023
  • Krahsova und die Gerliste wurden ab 1863 von der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft eingesetzt. Der Bauart war jedoch kein dauernder…
    1 KB (107 Wörter) - 01:17, 24. Jan. 2015
  • Vorschaubild für Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn
    Wulkaprodersdorf und Wien. Mehrheitseigentümer ist mit rund 66 Prozent der ungarische Staat, rund 28 Prozent hält die Republik Österreich sowie rund sechs Prozent…
    34 KB (3.056 Wörter) - 16:42, 28. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Südliche Eisenbahnbrücke (Budapest)
    László Kovács (Hrsg.): Geschichte der Ungarischen Eisenbahnen 1846–2000. Verlag Ungarische Staatseisenbahnen, Budapest 2000, S. 163, 164 Budapester Verbindungsbahn…
    9 KB (818 Wörter) - 10:14, 26. Sep. 2023
  • der kkStB, deren Tender ursprünglich von der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG) stammten. Die StEG beschaffte diese Tender…
    2 KB (103 Wörter) - 19:59, 16. Nov. 2023
  • Vorschaubild für MÁV-Baureihe BCmot VIId
    Budapest hergestellt und dienten als frühe Triebwagen für die ungarische Staatseisenbahn MÁV. Fahrzeuge dieses Typs waren nach dem System De Dion-Bouton…
    5 KB (390 Wörter) - 18:16, 17. Nov. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)