Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: wagenfeld
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Fürstentum Bayreuth
    Schwarz geviert. Als gemehrtes Wappen erscheint es im Wechsel mit dem Wappenfeld, welches die Burggrafschaft Nürnberg symbolisiert: ein schwarzer doppelschwänziger…
    33 KB (2.123 Wörter) - 15:25, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Damaszierung (Heraldik)
    so wurde diese zu schwungvollen und verschnörkelten Gebilden, die im Wappenfeld symmetrisch eingebracht wurden. Meist waren es stilisierte Nachempfindungen…
    4 KB (425 Wörter) - 19:23, 17. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Blasonierung
    Reihenfolge: halbgespalten und geteilt bedeutet, dass Feld 1 und 2 klein (oberes Wappenfeld) sind und der untere Wappenteil nicht zerlegt ist. Bei der anderen Version…
    20 KB (2.249 Wörter) - 04:38, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Landeswappen Sachsens
    Sachsen war gespalten, im vorderen, von Schwarz und Silber geteilten Wappenfeld, die Kurschwerter (wie in der Reichsrennfahne) und im hinteren Feld das…
    6 KB (532 Wörter) - 10:39, 14. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Fürstentum Ansbach
    Schwarz geviert. Als gemehrtes Wappen erscheint es im Wechsel mit dem Wappenfeld, welches die Burggrafschaft Nürnberg symbolisiert: ein schwarzer doppelschwänziger…
    31 KB (2.152 Wörter) - 20:14, 28. Mai 2024
  • Muster entsteht durch mehrmalige Schrägteilung des Wappenschildes oder Wappenfeld nach rechts und links. Die daraus entstehenden geometrischen Figuren sind…
    3 KB (367 Wörter) - 12:37, 14. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Morgenstern (Heraldik)
    und kann auch mit einer anderen Wappenfigur in einem Wappenschild oder Wappenfeld kombiniert werden. Diese Wappenfigur ist nicht sehr häufig. Die Darstellung…
    2 KB (164 Wörter) - 17:36, 15. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schindeln (Heraldik)
    Seite senkrechtstehend werden abwechselnd tingiert. Ein derart geteiltes Wappenfeld wird geschindelt oder schmal geschacht blasoniert. Die einfachste Schindelung…
    4 KB (382 Wörter) - 11:24, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Landsberger Pfähle
    wird ein besonderes Heroldsbild damit benannt, das in Wappen oder einem Wappenfeld auf goldenem Grund zwei blaue Pfähle zeigt. Diese Darstellung ist schon…
    3 KB (208 Wörter) - 17:50, 6. Jun. 2024
  • Wappen eine gemeine Figur. Sie kann als ganze Waffe oder nur als Teil im Wappenfeld dargestellt werden. Als Teil eignet sich die markante Waffenspitze. Die…
    7 KB (716 Wörter) - 22:40, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Weil der Stadt
    außen gerichtet sind.“ Wappenbegründung: Der schwarze Adler im oberen Wappenfeld ist das Zeichen der römisch-deutschen Kaiser des Mittelalters und wurde…
    43 KB (3.996 Wörter) - 10:43, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Gottesgebärerin
    sonstige religiöse Insignien. Vielfach werden andere Wappenfiguren mit ins Wappenfeld gestellt. Das Hochfest der Gottesmutter wird in der römisch-katholischen…
    9 KB (1.021 Wörter) - 10:15, 15. Mai 2024
  • Vorschaubild für Meerfrau
    schuppig blasoniert in einer heraldischen Farbgebung (Tingierung) im Wappenfeld hervorgehoben. In der englischen, aber auch französischen Wappenkunde…
    3 KB (242 Wörter) - 22:43, 23. Mär. 2024
  • „In gaudio servire“ (In Freude dienen). Sein Abtswappen zeigt im linken Wappenfeld eine Sonnenblume, laut eigener Aussage seine Lieblingsblume und ein Symbol…
    4 KB (362 Wörter) - 12:48, 1. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Hechel (Heraldik)
    wenig durchdrungen. Alle heraldischen Tinkturen sind möglich. Die Lage im Wappenfeld muss beschrieben werden. Die Hechel dient zum Reinigen von Naturfasern…
    916 Bytes (95 Wörter) - 10:12, 16. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Schulterschnitt
    Heroldsbild und teilen den Schild durch einen schrägen Schnitt in zwei Wappenfelder, die sich farblich entsprechend den heraldischen Regeln unterscheiden…
    1 KB (133 Wörter) - 17:29, 29. Jan. 2019
  • Zinnenschnitt. Ein Beispiel: der Zinnenfuß ist ein Schildfuß, der vom übrigen Wappenfeld durch die mit Zinnen besetzte Teilungslinie getrennt ist. Stehen sich…
    3 KB (278 Wörter) - 11:53, 10. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Lützow (Mecklenburg)
    errichtetes Mausoleum in neogotischer Form, das über dem Eingang ein Wappenfeld mit einem Bären, dem Wappentier der Familie von Behr, zeigt. Nach 1945…
    8 KB (591 Wörter) - 23:37, 17. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Paragraph 11
    Wappen des Corps Austria Brünn (unechte Farben) mit dem §11 in einem der Wappenfelder, umringelt von einem Ouroboros, einem Symbol für Ewigkeit…
    5 KB (500 Wörter) - 11:27, 10. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Mise en abyme
    zum einen ein Terminus technicus aus der Wappenkunde und bezeichnet das Wappenfeld im Wappen, also ein Wappen im Wappen. Abime, so geschrieben, bedeutet…
    11 KB (1.269 Wörter) - 10:02, 13. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)