Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Wasserrad
    Teilweise laufen Wasserräder nur zu dekorativen Zwecken ohne Energienutzung. Im Schlosspark Nymphenburg in München betreiben Wasserräder allerdings seit…
    46 KB (5.379 Wörter) - 19:50, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wassermühle
    werden meist Wasserräder verwendet. Man unterscheidet oberschlächtige und unterschlächtige Wasserräder. Beim oberschlächtigen Wasserrad fließt das Wasser…
    22 KB (2.275 Wörter) - 14:39, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wennigser Wasserräder
    gaben daraufhin die Wasserräder auf. Im Herbst 1962 wurde ein Volkshochschulkurs eingerichtet, der sich der Erhaltung der Wasserräder widmete und bis 1977…
    44 KB (3.507 Wörter) - 11:45, 20. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Kunstrad (Wasserrad)
    zu der Kunst geleitet. Kunsträder waren in der Regel oberschlächtige Wasserräder, die meist unter Tage in Radstuben eingebaut wurden. Im Gegensatz zum…
    4 KB (408 Wörter) - 20:44, 6. Nov. 2021
  • Die Ballade vom Wasserrad ist eine bekannte Ballade des Dichters Bertolt Brecht. Ursprünglich veröffentlicht wurde sie in Brechts Stück Die Rundköpfe…
    1 KB (121 Wörter) - 10:39, 24. Dez. 2016
  • Vorschaubild für Oberharzer Wasserregal
    ein Grabensystem zur Beaufschlagung der Wasserräder eingeleitet werden. Meist ordnete man mehrere Wasserräder kaskadenartig hinter- und untereinander…
    37 KB (3.655 Wörter) - 09:50, 4. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Regnitz
    herangezogen. Wasserräder zum Antrieb von Mühlen sind in der Region bereits deutlich vor den Wasserschöpfrädern nachweisbar. Jedes Wasserrad schöpft pro…
    20 KB (2.059 Wörter) - 01:42, 8. Jun. 2024
  • oberschlächtigen Wasserrad, ist das Rad in ein fließendes Gewässer eingehängt, von einem unterschlächtigen. Arbeitende Wasserräder sind fast nur noch…
    9 KB (993 Wörter) - 10:47, 21. Jun. 2023
  • Grafenrheinfeld hatte eine Nettoleistung von 1,275 Gigawatt, moderne Wasserräder eine Leistung zwischen 2 und 18 Kilowatt. Der durchschnittliche Jahresbedarf…
    7 KB (187 Wörter) - 12:50, 8. Feb. 2023
  • Poch- oder Hammerwerken benutzt. Der Antrieb erfolgte fast nur über Wasserräder (Kunstrad, Kehrrad), welche oftmals unter Tage oder in einer Radstube…
    4 KB (389 Wörter) - 22:39, 30. Nov. 2019
  • Vorschaubild für Wasserkraftwerk
    wurden Wasserräder zum Mahlen von Getreide und zur Bewässerung genutzt. 1767 stellte der englische Bauingenieur John Smeaton das erste Wasserrad aus Gusseisen…
    36 KB (3.666 Wörter) - 04:39, 30. Mär. 2024
  • Vorschaubild für L’Isle-sur-la-Sorgue
    verschiedenen, für das Handwerk und die Industrie notwendigen Maschinen an. Die Wasserräder erlaubten ab dem 12. Jahrhundert die Installation von Korn-, Öl- und…
    8 KB (687 Wörter) - 08:33, 23. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Laufwasserkraftwerk
    verengt wird und eventuell auftretende Hochwässer sicher abfließen können. Wasserräder sind die älteste Form der Laufwasserkraftwerke. Da sie bei kleinen Fallhöhen…
    23 KB (2.363 Wörter) - 13:41, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Wasserkunst
    Wasserversorgung ist seit mehreren tausend Jahren belegt. Die Römer setzten Wasserräder und Archimedische Schrauben zu vielen Zwecken ein, unter anderem auch…
    21 KB (2.012 Wörter) - 18:27, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Francis-Turbine
    zuvor das unterschlächtige Wasserrad verbessert, indem er es mit gekrümmten Schaufeln versah. Poncelet schlug vor, sein Wasserrad auf eine Seite zu legen…
    9 KB (947 Wörter) - 11:26, 6. Mai 2023
  • Vorschaubild für London Bridge
    wurden unter dem zweiten Bogen zwei weitere Wasserräder installiert. 1591 erfolgte der Einbau zweier Wasserräder am Südende, um Getreidemühlen damit zu betreiben…
    19 KB (2.052 Wörter) - 14:22, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wasserkraft
    erfundene unterschlächtige Wasserrad mit krummen Schaufeln hat etwa den doppelten Wirkungsgrad wie unterschlächtige Wasserräder mit geraden Schaufeln. All…
    36 KB (3.511 Wörter) - 10:23, 22. Apr. 2024
  • Walter Zuppinger (Weiterleitung von „Zuppinger-Wasserrad“)
    (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).  Wilhelm Müller: Die Eisernen Wasserräder, Verlag von Veit & Comp., Leipzig, 1899 (online auf www.hylow.eu; PDF;…
    7 KB (656 Wörter) - 00:12, 28. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Maschine von Marly
    aufgestaut, um ausreichende Energie für den Betrieb der Anlage zu haben. 14 Wasserräder mit einem Durchmesser von jeweils 12 Metern trieben insgesamt 250 Pumpen…
    11 KB (1.303 Wörter) - 09:16, 13. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Mühle
    978-0-9926336-0-8. Werner Schnelle (Autor), Rüdiger Hagen (Bearb.): Mühlenbau. Wasserräder und Windmühlen bewahren und erhalten. Hrsg. vom Deutschen Institut für…
    19 KB (1.695 Wörter) - 17:27, 12. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)