Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Nekropole
    vorgeschrieben. Es werden zudem häufig baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte als Nekropolen angesehen…
    9 KB (979 Wörter) - 22:15, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schützenhaus (Pasewalk)
    Das Schützenhaus oder auch Adolf-Hitler-Weihestätte in Pasewalk war ein Hotel und Restaurant mit Tanzsaal, das im Ersten Weltkrieg mit anderen Gebäuden…
    8 KB (981 Wörter) - 22:07, 10. Aug. 2023
  • „Vi“ bedeutet ein Heiligtum (Viborg), sprachlich verwandt mit deutsch: Weihestätte Oslo „Asen-Hain“; Hauptstadt von Norwegen. Tarḫuntašša „die (Stadt) des…
    3 KB (279 Wörter) - 17:23, 24. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Braunschweiger Dom
    die Umgestaltung des Braunschweiger Domes zur nationalsozialistischen „Weihestätte“ entscheide. Daraufhin wurden sämtliche bis dahin schon von Klagges erteilten…
    80 KB (8.252 Wörter) - 19:57, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Udon Thani
    Mueang – Weihestätte für die guten Stadtgeister, die Stadt und Bevölkerung schützen sollen; im Gegensatz zu den meisten anderen Weihestätten befinden…
    8 KB (518 Wörter) - 10:33, 3. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Reichsburg Trifels
    sogenannten „Schöpferischen Denkmalpflege“ als neu geschaffene „nationale Weihestätte“ gestaltet. Hierbei ging es den Nationalsozialisten nicht um eine möglichst…
    27 KB (2.263 Wörter) - 12:03, 19. Nov. 2023
  • Vorschaubild für St. Wiperti (Quedlinburg)
    bauliche Umbauten vor, um die Krypta in eine nationalsozialistische Weihestätte umzuwandeln. Auch die nahegelegene Stiftskirche St. Servatius wurde von…
    18 KB (2.102 Wörter) - 08:27, 10. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Felsenburg
    Trifels, die in der Zeit des Nationalsozialismus zu einer „nationalen Weihestätte“ ausgebaut werden sollte. In beiden Fällen handelt es sich nicht um eine…
    9 KB (867 Wörter) - 22:44, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Quedlinburg
    genutzt. Von 1936 bis 1945 wurde sie ebenfalls als nationalsozialistische Weihestätte profaniert. In den Jahren 1954 bis 1958 wiederhergerichtet, wird sie…
    142 KB (14.247 Wörter) - 11:28, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Stonehenge
    archäologischen Fachwelt auch weiterhin „nur“ als prähistorische Kult- oder Weihestätte betrachtet. Der Astronom Gerald Hawkins versucht dieses Bild zu ändern…
    91 KB (10.865 Wörter) - 16:38, 29. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wöbbelin
    Nationalsozialisten planten eine große „Theodor-Körner-Gedenkstätte“ als NS-Weihestätte einschließlich Hitlerjugend-Heimen und Aufmarschplatz zu errichten. Realisiert…
    9 KB (895 Wörter) - 19:14, 19. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Hermann von Wissmann
    Zeller (Hrsg.): Stand und Fall. Das Wissmann-Denkmal zwischen kolonialer Weihestätte und postkolonialer Dekonstruktion. Berlin 2022 Kanundowi Kabongo, Mubabinge…
    36 KB (3.948 Wörter) - 08:05, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heinrich der Löwe
    Gemahlin Mathilde geöffnet. Hitler erklärte es zur „Wallfahrts- und Weihestätte der Nation“, der Braunschweiger Dom wurde von 1935 bis 1940 zum „Staatsdom“…
    125 KB (14.851 Wörter) - 11:54, 20. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Dillingen an der Donau
    Rokoko-Ausstattung. Die Kirche war Teil der ehemaligen Universität und war Weihestätte für die Priester des Bistums Augsburg. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt…
    26 KB (1.916 Wörter) - 09:50, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Thingplatz (Thingbewegung)
    im Herbst 1935 den Begriff Thing. Von da an hießen sie Feierstätte, Weihestätte oder Freilichtbühne. Ein Teil der Bauvorhaben wurde nach 1935 fertiggestellt…
    17 KB (806 Wörter) - 07:52, 25. Apr. 2024
  • Wipertikirche und die Kirche St. Servatii auf dem Quedlinburger Schlossberg zur „Weihestätte der SS“ erklärt. Dies geschah, um eine direkte Linie zu den Nationalsozialisten…
    45 KB (5.075 Wörter) - 22:24, 21. Mai 2024
  • Vorhaben zur Nutzung der Stiftskirche St. Servatii zu Quedlinburg als „Weihestätte“ auseinander. Die entweihte Kirche. Wie die Nationalsozialisten sich…
    3 KB (261 Wörter) - 02:51, 18. Dez. 2021
  • Vorschaubild für Thingstätte (Braunschweig)
    Nationalsozialisten seit Ende 1935 offiziell aber ausschließlich als „Weihestätte“ bezeichnet, wurde als Teil der nationalsozialistischen Thingbewegung…
    20 KB (2.116 Wörter) - 22:28, 13. Mai 2024
  • Vorschaubild für Les Indes galantes
    „Soleil, on a détruit tes superbes asiles“ (Sonne, man hat deine hehren Weihestätten zerstört). Auf den lebhaften Mittelteil „Brillant soleil“ (Strahlende…
    8 KB (866 Wörter) - 23:15, 28. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schutzstaffel
    Rittergemeinschaften, mit deren Hilfe sie sich – etwa durch Rituale in Weihestätten oder Symbole wie den SS-Totenkopfring und die Verwendung verschiedener…
    66 KB (7.742 Wörter) - 13:25, 30. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)