Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Kessel (thüringisches Adelsgeschlecht)
    Uhlstädt-Kirchhasel) und Schwarza (heute ein Ortsteil von Rudolstadt) sowie Zinsherr in Keßlar (heute ein Ortsteil von Blankenhain). Preußischer Grafenstand…
    6 KB (611 Wörter) - 13:28, 18. Feb. 2023
  • ein. Ein Kuriosum war, dass der katholische Johanniterorden weiterhin Zinsherr blieb und sogar den reformierten Pfarrer vorschlagen konnte, der dann von…
    10 KB (868 Wörter) - 12:21, 26. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Vogau
    Grundherren. Diese riefen deutsche Kolonisten herbei, der Bauer wurde Zinsherr. Er gelobte dem Grundherrn für den gewährten Schutz und Schirm Treue und…
    20 KB (2.309 Wörter) - 18:06, 27. Apr. 2024
  • schwäbischer Gebiete, z. B. in Wangen, war auch festgelegt, dass der „Gült- oder Zinsherr“ ein Gut ablösen durfte. Laut Vertrag von 1389 hatte der Abt von St. Ulrich…
    12 KB (1.484 Wörter) - 00:18, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Zunft (Schaffhausen)
    die Bauern den zehnten Teil ihrer Ernte und ihres Viehbestandes ihren Zinsherren abliefern. Auch an diesem Tag veranstalteten die Zünfte ein grosses Festessen…
    21 KB (2.038 Wörter) - 08:57, 24. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Escher (Auetal)
    keine in Escher. Die Bauern waren verpflichtet, bei den Handwerkern der Zinsherren arbeiten zu lassen. 1574 gehörte Escher, wie auch die übrigen Dörfer des…
    6 KB (596 Wörter) - 18:45, 23. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Glaubitz
    Schloss Hayn (Großenhain). 1406 waren die von Köckeritz auf Glaubitz Zinsherren, ab 1485 gehörte das Dorf zur Herrschaft Glaubitz. 1564 hatte der Kurfürst…
    20 KB (2.018 Wörter) - 05:00, 26. Jun. 2024
  • Weinfässern anfallenden Abgaben, Schrotgeld genannt, ein. 1503 ist Crewl als Zinsherr tätig und war damit für die Erhebung der Erb- und Kapitalzinsen verantwortlich…
    2 KB (213 Wörter) - 08:53, 23. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Falken (Treffurt)
    Schafzucht gewann an Bedeutung. Die Falkener mussten in dieser Zeit an 21 Zinsherren Steuern und Abgaben entrichten. Durch den Obstanbau – im Treffurter Gebiet…
    26 KB (2.954 Wörter) - 18:13, 25. Feb. 2024
  • Ratsherr erwähnt. Hier hatte er verschiedene Ämter inne und war 1456 als Zinsherr für die Einziehung der von der Stadt erhobenen Erb- und Kapitalzinsen verantwortlich…
    4 KB (535 Wörter) - 16:42, 8. Feb. 2021
  • Seidel auch in verschiedenen anderen Ratsfunktionen tätig. 1464 ist er als Zinsherr genannt und war damit für die Einziehung der Erb- und Kapitalzinsen, verschiedener…
    5 KB (546 Wörter) - 14:06, 14. Feb. 2021
  • 1471 saß Huffener im Rat der Stadt Dresden und bekam die Verwaltung des Zinsherren-Amtes übertragen. Damit war er für die Erhebung und Verwaltung der dem…
    9 KB (955 Wörter) - 22:40, 28. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Georg Brentel der Jüngere
    nach zwei Jahren der Funktionsausübung am 11. Januar 1621 erneut zum Zinsherren und Ungelter gewählt wurde, gab er auf Anfrage an, dass er solange Ratsmitglied…
    19 KB (2.160 Wörter) - 12:07, 26. Sep. 2022
  • Vorschaubild für Radewitz (Glaubitz)
    Schloss Hayn (Großenhain). 1406 waren die von Köckeritz auf Glaubitz Zinsherren, ab 1485 gehörte das Dorf zur Herrschaft Glaubitz. Mit der Einführung…
    9 KB (935 Wörter) - 12:17, 23. Dez. 2023
  • drei Jahre später das Amt des Kämmerers. Im Jahr 1499 ist er erstmals als Zinsherr genannt und war damit für die Einziehung städtischer Abgaben sowie die…
    4 KB (365 Wörter) - 22:59, 29. Dez. 2022
  • ratseigenen Braupfannen an brauberechtigte Bürger. Ab 1537 war Lyndemann als Zinsherr für die Erhebung und Verwaltung der Erb- und Kapitalzinsen verantwortlich…
    5 KB (512 Wörter) - 23:54, 13. Feb. 2021
  • Jahren 1418, 1420, 1422 und 1425 hatte er dieses Amt inne. 1424 war er als Zinsherr des Rates für die Einziehung der der Stadt zustehenden Erb- und Kapitalzinsen…
    3 KB (206 Wörter) - 12:25, 25. Feb. 2018
  • an und hatte dort ab 1450 das Amt des Kämmerers inne. 1460 ist er als Zinsherr genannt und war damit für den Einzug der städtischen Erb- und Kapitalzinsen…
    3 KB (254 Wörter) - 13:41, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Hainer Hof
    dass das Haus von seinen Vorgängern verliehen worden sei, das Kloster als Zinsherr des Hauses aber nicht verpflichtet sei, es zu renovieren oder eine Renovierung…
    37 KB (4.451 Wörter) - 15:09, 29. Dez. 2023
  • Gebühren verantwortlich war. 1539 war Pfeilschmidt im Rat Baumeister und 1544 Zinsherr. Im Jahr 1552 wurde er erstmals als regierender Bürgermeister gewählt und…
    3 KB (239 Wörter) - 15:46, 5. Nov. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)