Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Akkord (Weiterleitung von „Zusammenklang“)
    mindestens drei unterschiedliche Töne als Akkord. Allerdings gibt es auch Zusammenklänge nur zweier Töne (Zweiklänge), die trotzdem akkordische Funktionen erfüllen…
    25 KB (3.085 Wörter) - 16:20, 18. Jan. 2024
  • Musiktheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit der Ordnung des Zusammenklangs mehrerer Töne und kann als vertikale (zeitgleiche) Komponente der Musik…
    2 KB (209 Wörter) - 16:41, 9. Nov. 2023
  • zum Tragen. Der Zusammenklang von großer oder kleiner None mit dem Grundton wird als weniger unangenehm empfunden als der Zusammenklang von großer oder…
    2 KB (286 Wörter) - 08:08, 7. Mai 2023
  • Vorschaubild für Geräusch
    Sammelbegriff für alle Hörempfindungen, die nicht als Klang, Ton, Tongemisch, Zusammenklang oder Klanggemisch bezeichnet werden können. Ein Geräusch hat keine exakt…
    7 KB (727 Wörter) - 03:08, 2. Feb. 2024
  • zweiter Oberton Zwei chromatische Halbtöne (Frequenzunterschied 4 %) im Zusammenklang Um das Verständnis der akustischen Schwebung zu erleichtern, finden…
    13 KB (1.500 Wörter) - 10:49, 28. Feb. 2024
  • rhythmische Gestalten, sondern durch die Verschiebung der Schwerpunkte und Zusammenklänge auch melodische. In der elektronischen Musik hat der Begriff im Prinzip…
    3 KB (291 Wörter) - 12:00, 11. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Harmonie
    Harmonie, die „jedes räumliche Miteinander von Tönen, die Ordnung der Zusammenklänge“ umfasst, oft eine Verallgemeinerung von Akkord (Mehrklang) gemeint;…
    12 KB (1.426 Wörter) - 09:22, 27. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Lyra (Glockenspiel)
    Rahmen. Ihre hohe Stimmung ist sehr durchsetzungsstark und wirkt im Zusammenklang mit Piccoloflöten besonders strahlend. James Blades: Bell-lyra. In:…
    2 KB (197 Wörter) - 17:31, 8. Sep. 2021
  • verteilten Teilfrequenzen, siehe Klang In der Musik: Zusammenklang mehrerer Töne, siehe Akkord Zusammenklang der Teiltöne einer Glocke, siehe Klang (Glocke)…
    1 KB (158 Wörter) - 19:13, 1. Jan. 2023
  • Zusammenklang im realen oder übertragenen Sinne (Sphärenharmonie). Die Bezeichnung wurde auch auf Instrumente angewandt, auf denen man Zusammenklänge
    3 KB (299 Wörter) - 21:23, 19. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Musik
    werden, während aus vokaler und instrumentaler Mehrstimmigkeit vertikale Zusammenklänge aus unterschiedlichen Tonhöhen erwachsen. Wie die Sprache ist die Musik…
    148 KB (16.754 Wörter) - 18:27, 14. Mai 2024
  • und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben einen harmonischen Zusammenklang (griechisch symphōnía), der jedoch für die Menschen normalerweise nicht…
    56 KB (7.045 Wörter) - 17:51, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Partitur
    Dadurch können der Verlauf der Einzelstimmen, ihre Koordination und die Zusammenklänge abgelesen werden – insbesondere kann der Dirigent das musikalische Geschehen…
    20 KB (2.435 Wörter) - 01:10, 24. Mai 2024
  • der Musik die erste Tonstufe einer Tonleiter und als Intervall den Zusammenklang oder die Wiederholung von zwei Tönen hergeleitet von demselben Stammton…
    7 KB (764 Wörter) - 19:01, 5. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Sackpfeife
    während Bordunpfeifen einen gleichbleibenden Dauerton hervorbringen. Im Zusammenklang entsteht die für Sackpfeifen charakteristische Mehrstimmigkeit. Der…
    55 KB (5.824 Wörter) - 16:34, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Klang
    Begriffen wie z. B. Einklang, Zweiklang, Mehrklang oder Klangfläche für Zusammenklänge von Tönen benutzt, die zur besseren Differenzierung in der Musiktheorie…
    14 KB (1.453 Wörter) - 15:05, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Doppelgriff
    gegriffenen Töne untereinander. Soll zum Beispiel bei der Violine ein Zusammenklang aus zwei Tönen erzeugt werden, werden zwei Saiten des Instruments, mit…
    4 KB (359 Wörter) - 23:56, 8. Dez. 2023
  • intellektualistisch-konstruktivistischen Technik ergeben sich keine eigentlichen Zusammenklänge, weil jeder Einzelton ("Punkt") gleichberechtigtes und selbständiges…
    1.006 Bytes (100 Wörter) - 23:20, 10. Apr. 2018
  • gesperrte Innenstadt, um die einzelnen Brunnen zu besuchen und sich an dem Zusammenklang von Wasser, Blüten und Licht zu erfreuen. Laut Angaben des Bürgermeisters…
    7 KB (794 Wörter) - 10:07, 13. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Hornquinten
    Anfang von Beethovens Sonate Les Adieux. Die ersten drei Zusammenklänge der rechten Hand bilden einen typischen Horngang.…
    2 KB (169 Wörter) - 20:28, 21. Mär. 2018
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)