Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • aufgrund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht sind in der Regel nicht abzugsfähig. Eine Zuwendung ist freiwillig, wenn der Geber hierzu rechtlich nicht…
    6 KB (604 Wörter) - 20:41, 21. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Sonderausgabe (Steuerrecht)
    Pflegeversicherung abzugsfähig. Bei gesetzlich Versicherten werden pauschal 4 % für das Krankengeld abgezogen. Zusatzbeiträge sind voll abzugsfähig. Privatversicherte…
    12 KB (1.032 Wörter) - 18:29, 19. Jan. 2023
  • dass vollständig beruflich bedingte Kosten abzugsfähig und vollständig privat bedingte Kosten nicht abzugsfähig sind. Häufig sind die Realitäten des Lebens…
    16 KB (1.695 Wörter) - 18:42, 6. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Betriebsausgabe
    des Betriebs sind immer abzugsfähig. Liegen die Gästehäuser nicht am Ort des Betriebs, so sind die Aufwendungen nur abzugsfähig, soweit sie eigene Arbeitnehmer…
    14 KB (1.494 Wörter) - 11:26, 12. Apr. 2024
  • oder unabhängige Wählervereinigungen sind in Deutschland steuerlich abzugsfähig, werden aber je verschieden behandelt. Die Spende kann von Privatpersonen…
    38 KB (3.750 Wörter) - 16:30, 17. Mai 2024
  • Lebensführung eingestuft und sind daher nicht als Betriebskosten abzugsfähig, d. h. nicht abzugsfähige Kosten der allgemeinen Lebensführung. Sofern der Arbeitgeber…
    4 KB (471 Wörter) - 01:53, 19. Apr. 2024
  • Erbengemeinschaft gemäß § 1967 BGB. Erbfallschulden sind steuerlich abzugsfähig (§ 10 Abs. 5 Nr. 2 ErbStG). AG Hamburg-Mitte, Urteil vom 9. Januar 2008…
    777 Bytes (69 Wörter) - 12:48, 17. Mär. 2016
  • bei der Bemessung der Einkommensteuer als auch der Körperschaftsteuer eine abzugsfähige Betriebsausgabe. Kommunalsteuer, Bundesministerium für Finanzen…
    681 Bytes (50 Wörter) - 09:01, 11. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Körperschaftsteuer (Deutschland)
    Gewinne nicht wie bei Dividenden 5 % fiktive Betriebsausgaben als nicht abzugsfähig behandelt werden. → Hauptartikel: verdeckte Gewinnausschüttung Verdeckte…
    43 KB (4.051 Wörter) - 18:00, 5. Jan. 2024
  • Entsprechende Kirchgeldzahlungen sind als Sonderausgabe steuerlich voll abzugsfähig. Die Kirchensteuer- und Kirchgeldpflichtigen stufen sich einkommensabhängig…
    59 KB (6.080 Wörter) - 09:57, 19. Apr. 2024
  • Regelung bringt einen Zinsvorteil für den Unternehmer. Die Vorsteuer ist abzugsfähig, sobald die Voraussetzungen des § 15 UStG erfüllt sind. Meist setzt dies…
    8 KB (883 Wörter) - 20:59, 25. Aug. 2023
  • Arbeitsplatz als Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten abzugsfähig. Die tatsächlichen Aufwendungen für die Fahrten anlässlich des Wohnungswechsels…
    12 KB (1.342 Wörter) - 19:54, 29. Apr. 2024
  • Versorgungsniveaus erforderlich sind, in vollem Umfang als Sonderausgabe abzugsfähig. Für Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sind dies die nach…
    21 KB (2.147 Wörter) - 00:05, 8. Mai 2024
  • Nahverkehr, Fähre) sind die Aufwendungen in der nachgewiesenen Höhe abzugsfähig. Benutzt der Reisende für die Geschäftsreise einen Dienstwagen, sind…
    16 KB (1.474 Wörter) - 07:13, 7. Mai 2024
  • Betriebsausgaben oder Werbungskosten vom steuerpflichtigen Einkommen abzugsfähig. Bis 1997 war der Rechtsbegriff Realsteuer im Grundgesetz enthalten.…
    4 KB (252 Wörter) - 10:33, 16. Jun. 2023
  • steuerpflichtige Leistungen verwendet, ist die Vorsteuer auch nur anteilig abzugsfähig. Falls der Arzt somit das Gerät zu 60 % für steuerfreie Heilbehandlungen…
    46 KB (4.613 Wörter) - 11:56, 12. Apr. 2024
  • allgemein nicht abzugsfähig (§ 12 Nr. 3 EStG). Einzige Ausnahme ist hiervon die tatsächlich gezahlte Kirchensteuer, die als Sonderausgabe abzugsfähig ist (§ 10…
    4 KB (179 Wörter) - 10:57, 16. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)
    Die Geschäftsführergehälter sind Arbeitslohn und als Betriebsausgabe abzugsfähig, soweit sie der Höhe nach angemessen sind, d. h., soweit sie für die…
    29 KB (3.148 Wörter) - 18:30, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Schulgeld
    Betreuungs- und Verpflegungskosten zu 30 Prozent als Sonderausgabe abzugsfähig (§ 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG). Seit Januar 2009 gilt ein Höchstbetrag von…
    11 KB (1.118 Wörter) - 17:10, 6. Feb. 2024
  • hat. Dies bedeutet, dass grundsätzlich alle erwerbsbedingten Kosten abzugsfähig sein müssen. Die Verfassungskonformität von Ausnahmen vom objektiven…
    17 KB (1.752 Wörter) - 12:39, 30. Sep. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)