Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: büschel
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Büscheliger Rasling
    sind siderophil. Zystiden sind nicht vorhanden. Der Büschelige Rasling kann leicht mit anderen büschelig wachsenden Raslingen wie dem Gepanzerten Rasling…
    4 KB (284 Wörter) - 18:36, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Brauner Kräuter-Seitling
    Fleisch. Sie erscheinen einzeln bis gruppenweise, manchmal auch etwas büschelig. Die Sporen sind 7–9,5 × 3,5 µm groß, zylindrisch-elliptisch geformt,…
    6 KB (462 Wörter) - 15:38, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Pachira aquatica
    Antheren sind etwa im unteren Drittel engröhrig verwachsen und oberseits büschelig. Der fünfkammerige Fruchtknoten ist oberständig mit einem langen Griffel…
    9 KB (796 Wörter) - 11:59, 14. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Akeleiblättrige Wiesenraute
    (selten weiße) Blüten. Die Staubblätter sind zahlreich und in einer Kugel büschelig angeordnet. Sie sind auffallend gefärbt und übernehmen statt der Blütenhüllblätter…
    7 KB (743 Wörter) - 21:48, 1. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Wunderbeere
    Blütenhülle sind zwittrig. Sie werden während einer langen Periode des Jahres büschelig oder einzeln in den Achselknospen abgefallener Blätter gebildet. Der röhrenförmige…
    8 KB (846 Wörter) - 07:32, 15. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Honiggelber Hallimasch
    längsfaserig. Zur Basis hin weist der Stiel einen gelben Ton auf. Wegen seines büscheligen Wachstum ist er oft gebogen. Er ist basal zugespitzt und mit anderen…
    14 KB (1.439 Wörter) - 11:41, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gräte
    Epineuralgräten sind z. B. bei Cypriniden oft „ärgerlich“ (sie können büschelig verzweigt sein!), aber auch die Epipleuralia können längs oder quer geteilt…
    2 KB (255 Wörter) - 01:48, 22. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Echter Pfifferling
    ebenfalls Lamellen statt Leisten, außerdem ist er langstieliger und wächst büschelig an Laubholz. Er ist mehr orange gefärbt und leuchtet schwach im Dunklen…
    16 KB (1.402 Wörter) - 10:53, 6. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Büscheliges Gipskraut
    Das Büschelige Gipskraut (Gypsophila fastigiata), auch Ebensträußiges Gipskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae)…
    3 KB (337 Wörter) - 18:22, 19. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Zitronengelber Seitling
    Seitlingsverwandten. Die Fruchtkörper haben weiße Stiele und gelbe Hütchen und wachsen büschelig. Die Spezies ist vor allem in Asien ein beliebter Speisepilz. Der Zitronengelbe…
    8 KB (722 Wörter) - 09:21, 19. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Raslinge
    Speisepilze. Die Fruchtkörper wachsen teils zu mehreren Exemplaren rasig oder büschelig. Der Hut ist halbkugelig bis gewölbt ausgebreitet, das Farbspektrum reicht…
    15 KB (600 Wörter) - 14:06, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Rot-Seifenkraut
    Blütezeit reicht von April bis Oktober. Die Blüten stehen locker bis büschelig an den oberen Enden der Verzweigungen. Die zwittrige Blüte ist radiärsymmetrisch…
    7 KB (714 Wörter) - 21:12, 2. Sep. 2021
  • Vorschaubild für Hallimasche
    (Armillaria mellea). Der bräunliche bis honiggelbe Hut ist mit dunklen, leicht büscheligen und haarigen, abwischbaren Schüppchen bedeckt, die zum Rand hin in ihrer…
    18 KB (1.695 Wörter) - 17:21, 4. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Flokatiteppich
    φλοκάτη [] „wollene Decke, dicker Hirtenmantel“, von φλοκάτος, phlokátos „büschelig, flusig“, seinerseits von φλόκι, phlóki „Wollbüschel, Fluse“, entlehnt…
    5 KB (571 Wörter) - 23:51, 4. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gipskräuter
    Türkei vor. Gypsophila eriocalyx Boiss.: Sie kommt in der Türkei vor. Büscheliges Gipskraut (Gypsophila fastigiata L., Syn.: Gypsophila belorossica Barkoudah):…
    30 KB (2.725 Wörter) - 13:00, 13. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Judasohr
    jedoch keine ohrmuschelartigen Fruchtkörper ausbildet und in der Regel büschelig wächst. Der Stoppelige Drüsling (Exidia glandulosa s. orig.) ist normalerweise…
    12 KB (1.177 Wörter) - 08:35, 23. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Grünblättriger Schwefelkopf
    Name fascicularis beschreibt die Wuchsform und bedeutet auf Deutsch „büschelig“. Als saprophyter Pilz schädigt er keine lebenden Organismen, da er sich…
    7 KB (694 Wörter) - 23:34, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Stockschwämmchen
    Hilfe eines Elektronenmikroskopes zu erkennen. Die Fruchtkörper wachsen büschelig und „gesellig“. Die Stockschwämmchen sind saprobiontische Holzbewohner…
    4 KB (344 Wörter) - 09:37, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Wiesen-Rispengras
    Die Bewurzelung besteht aus langen unterirdische Kriechtrieben, feinen büscheligen Sprosswurzeln und aufsteigenden Blatt- und Triebsprossen. Die Blattspreiten…
    9 KB (867 Wörter) - 10:05, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kleinblütige Malve
    von Juni bis September. Die Blüten sind zu 2 bis 6 in den Blattachseln büschelig gehäuft angeordnet. Die Blütenstiele sind lang und behaart. Die zwittrigen…
    6 KB (608 Wörter) - 16:12, 29. Okt. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)