Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Bewetterung
    gesamte Grubengebäude mit einem einzigen Wetterstrom nacheinander zu bewettern. Dies ist bei größeren Grubengebäuden nicht machbar. Grund hierfür sind…
    26 KB (2.836 Wörter) - 12:08, 8. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Lichtloch
    bis auf einen tieferen Grubenbau abgeteuft wird, um die Grubenbaue zu bewettern. Die Bezeichnung Lichtloch geht nicht, wie man vielleicht annehmen möchte…
    12 KB (1.272 Wörter) - 22:17, 3. Sep. 2023
  • Absaugen von Staub und Verbrennungsgasen bzw. die Zufuhr von Frischluft (Bewettern) erforderlich. Die nächste Phase besteht im Abklopfen (Abläuten) und den…
    3 KB (310 Wörter) - 20:15, 8. Nov. 2020
  • Vorschaubild für Bergmannssprache
    seltener auch tonnlägiger Grubenbau zum Fördern (Förderschacht) oder Bewettern (Wetterschacht). Schächte, die nur untertägige Grubenbaue verbinden, aber…
    110 KB (11.906 Wörter) - 14:27, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Stollen (Bergbau)
    gehoben wurde. Wetterstollen haben die Aufgabe, das Grubengebäude zu bewettern. Sie wurden hauptsächlich beim Braun- und Steinkohlenbergbau eingesetzt…
    35 KB (3.600 Wörter) - 07:40, 23. Mai 2024
  • kein Studium gestattet. Sie heiratete im Alter von 19 Jahren den Anwalt Bewett Lee und hatte mit ihm drei Kinder. Die Ehe wurde nach 16 Jahren geschieden…
    3 KB (368 Wörter) - 16:20, 17. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Grube Frühling
    das Feld aufzuschließen und dadurch gleichzeitig den Frühlingstollen zu bewettern. Das oben abgebildete Fachwerkhaus war das zum Schacht gehörende Maschinenhaus…
    3 KB (271 Wörter) - 15:44, 9. Dez. 2023
  • herstellen, unterhalten und verwahren, e) Rohstoffe gewinnen, f) Grubenbaue bewettern und klimatisieren sowie g) Arbeitsergebnisse kontrollieren und bewerten…
    14 KB (1.409 Wörter) - 22:37, 2. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Wetter (Bergbau)
    untertägigen Arbeitsstätten mit einem ausreichenden Sicherheitsspielraum so zu bewettern hat, dass die in den Grubenbauen befindliche Atmosphäre für die Sicherheit…
    9 KB (987 Wörter) - 12:07, 8. Mär. 2024
  • aufgrund geologischer Störungen verringert. Da sich kürzere Strebe besser bewettern lassen, kommt es zu einer geringeren Erhöhung der Wettertemperatur. Auch…
    10 KB (983 Wörter) - 15:10, 10. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Zeche Victoria Mathias
    selben Jahr die zweite Sohle angesetzt. Um die Grubenbaue durchgängig zu bewettern, wurde neben Schacht Mathias ein kleiner Schacht mittels Bohrtechnik erstellt…
    27 KB (3.194 Wörter) - 21:56, 3. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Wettertür
    Untertagebau ist es erforderlich, sämtliche genutzten Grubenbaue ausreichend zu bewettern. Hierfür muss der durch den Schacht einströmende Hauptwetterstrom aufgeteilt…
    9 KB (928 Wörter) - 18:02, 24. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Wetterofen
    erzeugt einen Auftrieb der Abwetter. Insbesondere bei Gruben, die leicht zu bewettern sind und in denen sonstige Einrichtungen zur künstlichen Bewetterung fehlen…
    10 KB (1.113 Wörter) - 11:14, 30. Jan. 2023
  • Vorschaubild für Altbergbau
    eine Fläche von mehreren hundert Quadratkilometern. Um die Grubenbaue zu bewettern und vom Grubenwasser freizuhalten, wurden sehr komplexe Bewetterungssysteme…
    35 KB (3.614 Wörter) - 09:56, 27. Okt. 2023
  • Gruben Luisenthal und Jägersfreude, dienten die Amelungschächte 1963 zur Bewettern und zur Seilfahrt. Nach der endgültigen Stilllegung der Grube 1965 wurden…
    29 KB (76 Wörter) - 01:46, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für GelsenTrabPark
    Wettcenter, in dem man Pferderennen aus aller Welt auf Monitoren anschauen und bewetten kann. Renntage sind meistens donnerstags, freitags und sonntags, außerdem…
    35 KB (4.223 Wörter) - 13:46, 14. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zeche Langenbrahm
    Betrieb als getrennten Betrieb zu werten. Um den Betrieb entsprechend bewettern zu können, wurden jeweils in dem Zeitraum von Oktober bis November die…
    42 KB (4.989 Wörter) - 07:09, 23. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Herzkämper Erbstollen
    der Sieper & Mühler Gruben auf. Um den Erbstollen bei der Auffahrung zu bewettern, wurden in einem Abstand von etwa 300 m Lichtlöcher geteuft. Aufgrund…
    9 KB (828 Wörter) - 18:16, 30. Mai 2024
  • wurde aber aufgrund von matten Wettern eingestellt. Um das Ort besser bewettern zu können, plante man zunächst ein Lichtloch zu erstellen. Zu diesem Zeitpunkt…
    6 KB (468 Wörter) - 21:04, 27. Jun. 2023