Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: drusus
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Drüsiges Springkraut
    Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera), oft Indisches Springkraut, auch Rotes Springkraut oder Himalaya-Balsamine, früher auch Bauernorchidee…
    23 KB (2.417 Wörter) - 21:01, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Drüsiges Weidenröschen
    Das Drüsige Weidenröschen (Epilobium ciliatum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weidenröschen (Epilobium) innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse…
    7 KB (805 Wörter) - 11:30, 18. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Punktierter Gilbweiderich
    Gilbweiderich (Lysimachia punctata), auch Punkte-Gilbweiderich, Goldfelberich oder Drüsiger Gilbweiderich genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Myrsinengewächse…
    9 KB (893 Wörter) - 20:39, 11. Dez. 2022
  • Vorschaubild für Drüsiger Klappertopf
    Der Drüsige Klappertopf (Rhinanthus rumelicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klappertöpfe (Rhinanthus) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)…
    4 KB (366 Wörter) - 18:22, 12. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Hopfen
    sieben-, selten bis neunlappig. Die Blätter sind gesägt und unterseits drüsig und harzig. Es sind verwachsene Nebenblätter vorhanden. Humulus-Arten sind…
    10 KB (918 Wörter) - 11:03, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Deutschland
    finden sich heute eine Reihe eingeführter Arten wie die Robinie und das Drüsige Springkraut. Derzeit bedeckt der Wald in Deutschland rund 30 Prozent der…
    305 KB (27.530 Wörter) - 07:17, 7. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Drüsenblättrige Kugeldistel
    Die Drüsenblättrige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus), auch Drüsige Kugeldistel oder Bienen-Kugeldistel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung…
    9 KB (965 Wörter) - 12:37, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Diptam
    Überdauerungsorgan wird ein kriechendes, weißliches Rhizom gebildet. Der unverzweigte, drüsige und kurz behaarte Stängel ist aufrecht. Diese aromatische Pflanzenart besitzt…
    19 KB (1.929 Wörter) - 17:15, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Therophyt
    Das Drüsige Springkraut: ein Therophyt…
    1 KB (153 Wörter) - 22:38, 24. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Muskatellersalbei
    Gattung Salbei (Salvia) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die drüsig-klebrige Pflanze verströmt einen gewürzartigen Duft, worauf der deutsche…
    11 KB (1.125 Wörter) - 06:21, 8. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Blut-Johannisbeere
    behaart und teils drüsig. Die fünf größeren, petaloiden Kelchblätter sind kräftig rot bis rosafarben oder weiß-rosa und außen drüsig, behaart. Die kleinen…
    6 KB (546 Wörter) - 12:47, 11. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Myrte
    kann. Die Rinde älterer Zweige ist kahl, nur die Rinde junger Zweige ist drüsig behaart. Die meist gegenständig, bisweilen stehen auch drei Blätter wirtelig…
    11 KB (1.148 Wörter) - 20:15, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Hundsrose
    ist drüsenlos, die Unterseite kann drüsig sein. Die kahlen Nebenblätter besitzen einen kahlen oder häufiger drüsig gewimperten Rand. Die Drüsen der Hunds-Rose…
    18 KB (2.025 Wörter) - 22:11, 20. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Bornholmmargerite
    Zentimeter erreicht. Die Blätter messen 5 bis 10 × 1 bis 4 Zentimeter und sind drüsig flaumig, schmal verkehrteiförmig bis verkehrteilanzettlich und ganzrandig…
    3 KB (251 Wörter) - 19:47, 26. Jul. 2018
  • Vorschaubild für Klebriger Salbei
    oder weniger kahl, nach oben hin entwickelt er eine dicht klebrige und drüsige Behaarung. Die klebrigen Drüsenhaare erfüllen vermutlich eine Schutzfunktion…
    13 KB (1.289 Wörter) - 19:02, 23. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Trifolium sect. Paramesus
    die drüsigen Zähne auf den Nebenblättern und am Kelch. Arten der Sektion Paramesus sind einjährige, krautige Pflanzen. Die Nebenblätter sind drüsig gezähnelt…
    2 KB (152 Wörter) - 16:09, 25. Mär. 2013
  • Vorschaubild für Majoran
    verkehrt-eiförmigen und oben abgerundeten Hochblätter sind gräulich-weiß und drüsig gepunktet. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten sind fünfzählig mit doppeltem…
    10 KB (1.070 Wörter) - 15:19, 31. Mär. 2024
  • Die Oberfläche ist spärlich bis dicht drüsig-filzig behaart, oftmals bewimpert, die Mittelrippe ist dicht drüsig-filzig behaart. Die unteren Laubblätter…
    6 KB (671 Wörter) - 18:17, 9. Jun. 2013
  • Vorschaubild für Benthamiella patagonica
    Laubblätter werden 5 bis 12 mm lang und 0,75 bis 1,5 mm breit, ihre Spitze ist drüsig behaart und abgeschnitten, der Rand ist behaart. Der Blütenkelch ist 4 bis…
    2 KB (175 Wörter) - 22:59, 4. Mai 2018
  • Vorschaubild für Nadel-Rose
    insgesamt 7 bis 14 Zentimeter lang. Der Blattstiel und die Blattrhachis sind drüsig flaumig behaart und spärlich bestachelt. Die unpaarig gefiederte Blattspreite…
    8 KB (836 Wörter) - 19:21, 19. Jan. 2018
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)