Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Fünfzahl ist dem Shiva heilig und viele Shivamantras sind deshalb auch fünfsilbig. Der indische Philosoph Shankara (um 800) verfasste ein sechsstrophiges…
    2 KB (202 Wörter) - 23:55, 20. Sep. 2022
  • eine Geschäftsprozessmanagement-Software Siehe auch: Adonis von Zschernitz, eine Tonfigur aus der Jungsteinzeit Adonischer Vers, ein fünfsilbiges Versmaß…
    2 KB (210 Wörter) - 06:39, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Lobet den Herren alle, die ihn ehren
    9). Das Gedicht umfasst zehn Strophen zu drei elfsilbigen und einer fünfsilbigen Zeile nach dem im deutschen Humanismus und Barock vielfach nachgeahmten…
    9 KB (444 Wörter) - 23:22, 20. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Ringeltaube
    Danach folgt ein 2 bis 13-mal, meist aber 4 bis 5-mal wiederholtes fünfsilbiges „rugúgu, gugu“ und schließlich am Ende meist ein kurzes „gu!“. Der Balzruf…
    27 KB (3.357 Wörter) - 19:43, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rotfuchs
    Füchse verfügen über eine Reihe unterschiedlicher Laute: Drei- bis fünfsilbiges Bellen (heiserer als Hunde) „wow-wow-wow“ mit Betonung der letzten Silbe…
    82 KB (9.735 Wörter) - 21:41, 14. Mai 2024
  • Vorschaubild für L’Egisto
    haben, [das Thema] in das Werk aufzunehmen“. Das Versmaß aus sechs- und fünfsilbigen Zeilen deutet darauf hin, dass Faustini die Wahnsinnsszene „Celesti fulmini“…
    34 KB (3.976 Wörter) - 00:01, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Geschichte Chinas
    Tang-China ins Chaos und schwächte die Dynastie auf Dauer. Die klassischen fünfsilbigen und siebensilbigen Gedichte erreichten ihre Blütezeit (Dichter Li Bai)…
    61 KB (7.362 Wörter) - 12:12, 4. Jun. 2024
  • lexikalischer Ton der ersten Silbe einsilbig zweisilbig dreisilbig viersilbig fünfsilbig I 51 天 „Himmel“ HM / 51 51 5-1 5-3-1 5-3↑-3↓-1 5-4-3-2-1 II 34 体 „Körper“…
    13 KB (1.213 Wörter) - 11:10, 11. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Rondeau (Lied)
    abgewandeltes Rondeau cinquain, bei dem nach dem 2. und 4. Vers je ein fünfsilbiger Vers eingefügt wird, so dass sich das folgende Reimschema ergibt: A-A-(A)-B-B-(B)-A…
    2 KB (305 Wörter) - 09:43, 26. Mai 2020
  • Vorschaubild für Sperlingslerche
    Gesangs hat zu der englischen Bezeichnung „Monotonous Lark“ geführt – der fünfsilbige Gesang wird gelegentlich lautmalerisch mit den englischen Worten „for…
    5 KB (510 Wörter) - 16:25, 9. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Terekwasserläufer
    weich flötendes hühühü, in der Regel zwei- bis dreisilbig, manchmal auch fünfsilbig. Darüber hinaus verfügt die Art über ein breites Repertoire anderer, meist…
    8 KB (917 Wörter) - 18:26, 29. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Meng Haoran
    Strophen verstreut überliefert. Eines seiner bekanntesten Gedichte ist der fünfsilbige Vierzeiler Frühlingsdämmerung (春曉, Chūnxiǎo). Original mit Pinyin-Umschrift…
    4 KB (468 Wörter) - 14:44, 29. Mär. 2020
  • dritter Stelle (—◡ | —× | —◡◡ | —◡ | —×) und als Abschlussvers einem fünfsilbigen Adoneus (—◡◡ | —×). In der römischen Antike wurde die sapphische Strophe…
    6 KB (583 Wörter) - 19:56, 3. Apr. 2023
  • anschaulichen Rechtschreibung verhalf. Als Beispiel dienen kann seine nur fünfsilbige Beschreibung der häufig überraschend scheiternden Bemühungen des Deutschen…
    5 KB (482 Wörter) - 14:30, 8. Jul. 2023
  • unreliable, too. „Weil die Kadenz dieser drei Zeilen wegen der Verwendung von fünfsilbigen Wörtern ein wenig steif war, gingen wir fortan zu einer breiteren Lyrik…
    3 KB (424 Wörter) - 11:10, 28. Mär. 2023
  • Dichter Wang Zhihuan (688–742) zugeschriebene Werk hat die Form eines fünfsilbigen Vierzeilers (wuyan jueju). Es fand Aufnahme in der berühmten Anthologie…
    4 KB (309 Wörter) - 11:01, 22. Jul. 2022
  • Der Adonische Vers, auch Adonius [] oder Adoneus [], ist ein fünfsilbiges Versmaß antiker Herkunft, das aus einem Daktylus und einem Trochäus besteht (—◡◡ | —◡)…
    5 KB (641 Wörter) - 00:47, 19. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
    Das Gedicht umfasst fünfzehn Strophen zu drei elfsilbigen und einer fünfsilbigen Zeile nach dem im deutschen Humanismus und Barock vielfach nachgeahmten…
    5 KB (573 Wörter) - 00:09, 21. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Fahlente
    Fahlenten etwas ruffreudiger. Das Männchen hat in dieser Zeit einen fünfsilbigen, in der Tonhöhe abfallenden Ruf. Die Fahlente ist in Afrika weit verbreitet…
    11 KB (1.231 Wörter) - 23:28, 7. Sep. 2023
  • generell, findet man ein ungleiches Verspaar im Paarreim, mit einer fünfsilbigen Zeile zu Beginn und einer neun-, zehn oder elfsilbigen zweiten Zeile…
    28 KB (3.093 Wörter) - 14:34, 26. Jul. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)