Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: formel
  • Vorschaubild für Platzhirsch
    Derartige Kommentkämpfe, in denen sich die Hirsche forkeln, führen immer wieder zu Verletzungen. „Forkeln“ leitet sich vom Begriff Forke/Gabel ab und basiert…
    2 KB (222 Wörter) - 05:12, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rothirsch
    wahrgenommen werden kann. Scharren, das kampfähnliche Aufstochern oder Forkeln des Bodens mit dem Geweih, Urinieren in die Suhle und anschließend ausgedehntes…
    108 KB (13.002 Wörter) - 20:18, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Reh
    atypisch verhalten und ihren Gegner von der Seite angreifen (sogenanntes Forkeln). Gelegentlich unterscheiden sich die Geweihe der beiden kämpfenden Männchen…
    125 KB (16.417 Wörter) - 21:15, 15. Jun. 2024
  • Trab davonzieht. Galoppierend fliehende Tiere nennt man hochflüchtig. forkeln: gegen einen Nebenbuhler, Mensch oder Hund kämpfen bzw. stoßen, vom Geweih-…
    73 KB (8.234 Wörter) - 12:51, 26. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Davidshirsch
    Voraugendrüse und ihre Nackenhaare an Bäumen und Sträuchern ihres Reviers. Sie forkeln außerdem mit ihrem Geweih den Boden und reißen dabei Grasbüschel auf, die…
    12 KB (1.476 Wörter) - 16:37, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Barasinghas
    fällt der Höhepunkt der Brunft auf den Monat November. Während der Brunft forkeln männliche Barasinghas häufig den Boden und reißen diesen mit ihren Geweihen…
    14 KB (1.619 Wörter) - 20:03, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Weißlippenhirsch
    benötigen, um über das Winterhalbjahr zu kommen. Während der Brunftzeit forkeln die Männchen mit ihrem Geweih den Boden. Sie scharren außerdem in Brunftkuhlen…
    9 KB (1.130 Wörter) - 18:08, 7. Nov. 2023
  • ausgeprägt, aber auch bei Haustieren zu finden. Charakteristisch ist z. B. das Forkeln von männlichen Rehen. Fehlgeprägte Tiere richten ihren Revierkampf manchmal…
    1 KB (97 Wörter) - 19:39, 17. Feb. 2021