Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Fruchtbringende Gesellschaft
    Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680, lateinisch societas fructifera), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte…
    49 KB (5.898 Wörter) - 03:35, 23. Feb. 2024
  • Die „Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. – Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache“ (NFG) wurde am 18. Januar 2007 in Köthen…
    5 KB (479 Wörter) - 22:41, 21. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Köthen (Anhalt)
    Welthauptstadt der Homöopathie bezeichnet. Weiterhin wurde in Köthen die Fruchtbringende Gesellschaft gegründet, und Johann Sebastian Bach schrieb hier unter…
    63 KB (6.531 Wörter) - 08:31, 7. Jun. 2024
  • beteiligten Privatgesellschaften konnte sich diese Struktur aber nicht fruchtbringend entfalten. Vielmehr kam es zu einem Tarifkrieg in der Frage, ob Fracht…
    4 KB (412 Wörter) - 23:17, 6. Jun. 2024
  • Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August…
    54 KB (5.364 Wörter) - 19:12, 30. Okt. 2023
  • DDR Naturforschende Gesellschaft in mehreren deutschen Städten Neue Fruchtbringende Gesellschaft, Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache New Found…
    629 Bytes (62 Wörter) - 10:27, 26. Mär. 2021
  • Everwin von Droste zu Möllenbeck (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    ein Gutsbesitzer aus der Familie Droste zu Hülshoff und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft als „Der Labende“. Everwin V. wurde als eines von 12 Kindern…
    5 KB (550 Wörter) - 05:37, 21. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Chayote
    Teile der Pflanze sind essbar und sie wächst ohne Pflege mehrere Jahre fruchtbringend. Außerdem dient sie als Schattenspender für halbschattenliebende Gemüsesorten…
    13 KB (1.325 Wörter) - 21:12, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern)
    Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern) (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    eingesetzt. Ludwig Philipp wurde 1624 als „Der Gefährliche“ in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Nachdem er 1646 in seine Residenzstadt Kaiserslautern…
    4 KB (384 Wörter) - 15:38, 18. Feb. 2022
  • Johann Christoph von Bawyr (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    Johann Christophs jüngerer Bruder. 1626 trat Johann Christoph der Fruchtbringenden Gesellschaft, der mit 890 Mitgliedern größten literarischen Gruppe…
    6 KB (604 Wörter) - 21:37, 29. Okt. 2023
  • Friedrich von Kospoth (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    Gesellschaftsnamen Der Entspringende wurde er als Mitglied in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen (Nr. 709). Im Jahre seines Todes hatte er…
    1 KB (94 Wörter) - 07:13, 14. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Karl X. Gustav
    X. Gustav war mit dem Gesellschaftsnamen Der Erhabene Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Karl X. Gustav war der erste von vier Schwedenkönigen…
    14 KB (1.393 Wörter) - 00:21, 7. Jun. 2024
  • (Offizier) (vor 1578–nach 1644), deutscher Offizier, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft Christian Hübner (Fußballspieler) (* 1962), deutscher…
    819 Bytes (50 Wörter) - 19:47, 18. Sep. 2021
  • Anton von Ditfurth (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    hoher deutscher Verwaltungsbeamter und eines von 890 Mitgliedern der Fruchtbringenden Gesellschaft. Anton von Ditfurth war der älteste Sohn des Drosten zu…
    3 KB (311 Wörter) - 18:27, 30. Mär. 2024
  • (Schloßhauptmann) (1585–1652), waldeckischer Hauptmann und Drost, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft Friedrich von Leliwa (Landstand, 1743) (1743–1836), waldeckischer…
    363 Bytes (74 Wörter) - 01:46, 3. Feb. 2024
  • Personen: Dietrich von Miltitz (der Erkannte) (1620–1670), Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft Dietrich von Miltitz (Hofbeamter) (1664–1747) deutscher…
    458 Bytes (44 Wörter) - 14:42, 8. Jul. 2018
  • Joachim Friedrich von Halberstadt (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    Garde. Er wurde 1672 in Halle mit dem Namen „der Brauchbare“ in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Herzog Johann Adolf I. übernahm Halberstadt…
    4 KB (282 Wörter) - 20:38, 19. Apr. 2021
  • („Verwelschung“, „Sprachverketzerung“) war im 17. Jahrhundert besonders die Fruchtbringende Gesellschaft. In dieser Zeit schuf man neue Ausdrücke, die zum Teil…
    178 KB (16.816 Wörter) - 15:38, 5. Jun. 2024
  • Kaspar Ernst von Knoch (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    der Fürstentümer Anhalt-Bernburg und Anhalt-Dessau und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Kaspar Ernst von Knoch wurde als Sohn von Kaspar von…
    4 KB (396 Wörter) - 10:19, 28. Jun. 2023
  • Johann von Brandenburg (1597–1627) (Kategorie Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft)
    Markgraf Johann von Brandenburg mit dem Namen „Der Abwendende“ in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. Als Obrist zog er gemeinsam mit zwei Brüdern…
    4 KB (209 Wörter) - 22:48, 30. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)