Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Mannbarkeit
    hängt von ökologischen Faktoren ab. Nach Erreichen der Mannbarkeit fruktifizieren großfrüchtige Bäume in mehrjährigen Abständen in sogenannten Mastjahren…
    2 KB (95 Wörter) - 16:42, 15. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Echte Trüffeln
    Trüffelverwandten (Tuberaceae). Die Arten gehen eine Mykorrhiza mit Bäumen ein und fruktifizieren unterirdisch in Form von Knollen. Markant ist das marmorierte Fleisch…
    10 KB (508 Wörter) - 18:15, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Ginkgo
    Pfropfung dar, bei der die Pflanzen bereits mit fünf Jahren Samen tragen (Fruktifizieren). Ein häufig verwendeter Cultivar ist ‚Dafushon‘, der bereits mit 15…
    72 KB (8.216 Wörter) - 21:41, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Austern-Seitling
    und auf Weizenkörnern. Mitteleuropäische Stämme des Austern-Seitlings fruktifizieren erst bei niedrigen Temperaturen; Andreas Bresinsky fand heraus, dass…
    14 KB (1.478 Wörter) - 22:38, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Gallerttränen
    sind durch Carotinoide mehr oder weniger orange gefärbt. Gallerttränen fruktifizieren einzeln oder fließen in größere, unförmige Gebilde zusammen. Die Oberfläche…
    7 KB (373 Wörter) - 15:46, 22. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Stachelbärte
    Wundparasiten an lebenden Bäumen oder an Totholz als Saprobiont wachsen. Sie fruktifizieren sehr zerstreut bis selten vom Frühsommer bis in den Spätherbst. In China…
    5 KB (453 Wörter) - 16:34, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Schildborstlinge
    deshalb Bachufer, schattige feuchte Wälder, Quellen, Kanäle etc. Sie fruktifizieren mehr oder weniger das ganze Jahr, doch bevorzugt im Sommer. Perry und…
    6 KB (459 Wörter) - 15:12, 12. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Ritterlinge
    in der Nähe von Bäumen, da sie Mykorrhiza-Bildner sind. Viele Arten fruktifizieren typischerweise im Spätherbst oder Frühwinter. Die Gattung Tricholoma…
    17 KB (904 Wörter) - 21:12, 31. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Schnecklinge
    wachsenden Seitenstieligen Schnecklings (Hygrophorus pleurotoides) fruktifizieren auf dem Erdboden. Weil einige Arten frostbeständig sind oder tiefe Temperaturen…
    21 KB (440 Wörter) - 12:06, 27. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Schleimrüblinge
    Gattung sind Holzbewohner und verursachen im Substrat eine Weißfäule. Sie fruktifizieren sogar teilweise im Geäst toter, aber noch stehender Bäume. Weltweit…
    7 KB (609 Wörter) - 23:59, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Samtfußrüblinge
    Samtfußrüblinge fruktifizieren meist in Büscheln.…
    13 KB (920 Wörter) - 10:58, 3. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Myxogastria
    Schneedecken heran, um bei Exposition (zum Beispiel bei Tauwetter) schnell zu fruktifizieren und ihre Sporen freizugeben. Auch Wüsten (für die Sonora-Wüste allein…
    45 KB (5.527 Wörter) - 00:00, 6. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Frost-Schneckling
    der wenigen Pilze, die erst spät im Jahr nach den ersten Nachtfrösten fruktifizieren. Deshalb und wegen der gelblichen Farben besteht nur eine geringe Verwechslungsgefahr…
    5 KB (395 Wörter) - 15:34, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Raslinge
    Druck blau und/oder schwärzlich. Arten mit nicht schwärzenden Lamellen fruktifizieren meist büschelig oder besitzen gelbe Lamellen. Das Sporenpulver ist weiß…
    15 KB (600 Wörter) - 14:06, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Stoppelpilze
    Andere fleischige und hutbildende Stachelpilze, die auf dem Boden fruktifizieren, wie Weißsporstachelinge (Bankera), Rußporlinge (Boletopsis) und Braunsporstachelinge…
    9 KB (667 Wörter) - 15:47, 3. Feb. 2024
  • vorwiegend im Herbst, gelegentlich auch im Frühjahr. Wahrscheinlich fruktifizieren die Pilze nur während und im Anschluss an Regenperioden, wenn moderate…
    3 KB (298 Wörter) - 21:42, 17. Mai 2019
  • Vorschaubild für Eibenblättrige Nusseibe
    Pilz aus der Gattung Fusarium, der Bäume absterben lässt, bevor sie fruktifizieren, könnte einer der Verursacher sein. Aufgrund des Rückgangs der Population…
    7 KB (687 Wörter) - 22:36, 14. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Entoloma subg. Inocephalus
    und haben dann eine zylindrische oder schlank keulige Form. Die Arten fruktifizieren häufig im Frühjahr, aber einige auch oder nur im Herbst. Diese Sektion…
    12 KB (1.037 Wörter) - 19:18, 24. Mai 2019
  • Vorschaubild für Blutender Nadelholz-Schichtpilz
    Stämme. Die Fruchtkörper sind meist einjährig, überwintern aber oft und fruktifizieren bereits im Januar–Februar. Der Pilz ruft im befallenen Holz eine Rotstreifigkeit…
    6 KB (587 Wörter) - 20:04, 10. Dez. 2023
  • deutschsprachigen Raum heimisch. Einige Arten der Gattung sind nivicol, fruktifizieren also erst nach einer längerfristig geschlossenen Schneedecke. Die möglichen…
    3 KB (279 Wörter) - 16:08, 27. Okt. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)