Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: gangrän
  • Vorschaubild für Gangrän
    noch gebräuchlich. Die Gangrän beschreibende Adjektive sind brandig und gangränös. Man unterscheidet a) trockene (Necrosis sicca), b) feuchte Gangrän und…
    5 KB (487 Wörter) - 17:00, 17. Nov. 2022
  • Noma (Krankheit) (Weiterleitung von „Gangränöse Stomatitis“)
    Noma oder Wangenbrand (auch: gangränöse Stomatitis, Stomatitis gangraenosa, Cancrum oris und Wasserkrebs) ist eine schwere bakterielle Erkrankung, die…
    11 KB (1.188 Wörter) - 20:29, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Erysipel
    in die Läsion ekchymatöses Erysipel – bei kleinflächigen Einblutungen gangränöses Erysipel – ein Erysipel mit Hautnekrosen wanderndes Erysipel – (Erysipela…
    11 KB (1.142 Wörter) - 21:27, 27. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Pyoderma gangraenosum
    Pyoderma gangraenosum nach Hautverletzungen in Erscheinung treten oder zur gangränösen Transformation von Operationswunden führen, so dass diese durch starke…
    5 KB (539 Wörter) - 11:29, 10. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Diabetes mellitus
    leichten oberflächlichen Infektion bei intakter Haut über Geschwüre und gangränöse Wunden bis zu lebensbedrohlichen Infektionen auftreten können, ist eine…
    162 KB (17.542 Wörter) - 16:46, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Operation (Medizin)
    Magen-Zwölffingerdarm-Perforation, Appendektomie oder Gallenblasenentfernung bei gangränöser Entzündung, längerer Eingriffsdauer, größeren Blutverlusten, relevanter…
    19 KB (2.022 Wörter) - 02:25, 5. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Zahnschmerzen
    Kavität fällt die Diagnose allerdings nicht schwer. Sollte jedoch die gangränöse Pulpa durch eine intakte Kavität verschlossen sein, dann kann sich in…
    13 KB (1.454 Wörter) - 17:16, 5. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Appendizitis
    Bauchfellentzündung verursachenden Eiterungen in der rechten Iliakalgegend mit dem (gangränösen) Wurmfortsatz erkannte zuerst Louyer-Villermay. Dieser berichtete 1824…
    31 KB (3.493 Wörter) - 05:47, 19. Apr. 2024
  • Allgemeinerkrankungen wie Sepsis, Peritonitis (Bauchfellentzündung), Metritis oder gangränoser Mastitis vor. Eine gestörte Bildung Neutrophiler (Dysgranulopoese) kann…
    9 KB (930 Wörter) - 23:42, 19. Aug. 2021
  • Vorschaubild für Clostridium perfringens
    das Bakterium häufiger Verursacher der nekrotisierenden Pneumonie, der gangränösen Cholezystitis, einer Sepsis oder anderer unspezifischer Infektionskrankheiten…
    13 KB (1.420 Wörter) - 15:58, 17. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Theodor Kocher
    auch Theodor Kocher: Zur Methode der Darmresektion bei eingeklemmter gangränöser Hernie. In: Zentralblatt für Chirurgie. Band 29, 1880. Günter Skibbe:…
    12 KB (1.294 Wörter) - 12:18, 17. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Cyprianische Pest
    könnten Cyprians Beschreibung widerspiegeln, so dass Gliedmaßen faulig, gangränös würden und irreversibel beeinträchtigt waren. Der Tod tritt bei der rezenten…
    12 KB (1.226 Wörter) - 12:19, 1. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Wurzelkanalbehandlung
    Zahn bereits devital, ist das Ziel der Behandlung die Entfernung der gangränösen Pulpa und der Keime aus dem Zahninneren. Nach der Eröffnung des Zahnes…
    21 KB (2.196 Wörter) - 23:07, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Heinrich Hoeftman
    entferne dann diesen Hinweis. Dissertation: Ueber Ganglion und chronisch gangränöse Sehnenscheidenentzündung (Hygroma proliferum Virchow). Christian Tilitzki…
    6 KB (485 Wörter) - 09:52, 13. Okt. 2021
  • Vorschaubild für Carl Nicoladoni
    Vorschlag der Gastroenterostomie (1881), die Resektion des Darmes bei gangränöser Hernie, die Resektion des Prolapsus recti und die Nahttechnik bei Rektumresektion…
    7 KB (685 Wörter) - 21:49, 15. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Pulpotomie
    (endodontische Therapie) mit vollständiger Entfernung des pulpitischen oder gangränösen Gewebes und anschließender Wurzelkanalfüllung. Die Vitalamputation ist…
    7 KB (664 Wörter) - 18:11, 4. Sep. 2023
  • Ergotismus mit tonisch-klonischen Krampfanfällen und Halluzinationen sowie gangränösen (vaskulären) Ergotismus mit Gewebsnekrosen infolge von Blutunterversorgung…
    100 KB (11.104 Wörter) - 10:48, 30. Dez. 2023
  • (virulent), da sie häufig bei Patienten mit (insbes. perforierter oder gangränöser) Appendizitis („Blinddarmentzündung“, „Blinddarmdurchbruch“ etc.) und…
    18 KB (1.704 Wörter) - 15:05, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Fritz Gustav von Bramann
    seines Geburtsortes in Bramannsdorf (1938) Über Darmresektionen bei gangränösen Hernien. In: Zentralblatt für Chirurgie. Bd. 134 (1898). Ueber Exstirpation…
    9 KB (878 Wörter) - 05:56, 23. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Giovanni Alessandro Brambilla
    1795 nach Pavia zurück. Am 30. Juli 1800 starb er in Padua an einer gangränösen Blasenentzündung. Zu Brambillas Schülern gehörte Johann Nepomuk Hunczovsky…
    8 KB (968 Wörter) - 04:40, 18. Nov. 2023