Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: geboren
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Viviparie (Weiterleitung von „Lebend gebärend“)
    Viviparie (lateinisch viviparus, vivipar ‚lebendgebärend‘) oder Lebendgeburt bezeichnet die Fortpflanzungsweise bei Tieren, deren Frühentwicklung (Embryonal-…
    7 KB (830 Wörter) - 10:37, 21. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Geburt
    weiteren, vor allem von psychischen und hormonellen, Faktoren ab. Ist die Gebärende entspannt und fühlt sie sich wohl, wird die Eröffnung des Muttermundes…
    40 KB (4.442 Wörter) - 22:26, 15. Apr. 2024
  • Sammelbegriff Botanisch Gärtnerisch Charakteristika Semelpar (einmal gebärend) In der Botanik auch: Hapaxanth (einmal blühend) Monokarp (einmal fruchtend)…
    4 KB (317 Wörter) - 13:16, 31. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Nachgeburt
    die nach der eigentlichen Geburt eines Jungtiers bzw. Kindes noch zu gebärende Plazenta (Mutterkuchen), die Eihäute sowie der Nabelschnurrest bezeichnet…
    10 KB (1.071 Wörter) - 00:34, 29. Dez. 2023
  • sie dazu wohl auch den Kaiserschnitt durch. Wurden sie zu einer ledigen Gebärenden gerufen, mussten sie die Abstammung des Neugeborenen ausforschen und melden…
    78 KB (8.745 Wörter) - 05:39, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wassergeburt
    Bei der Wassergeburt befindet sich die gebärende Frau in einem Wasserbecken mit warmem Wasser. Das warme Wasser soll ein Gefühl von Geborgenheit geben…
    9 KB (1.152 Wörter) - 15:19, 13. Jul. 2022
  • Sammelbegriff Botanisch Gärtnerisch Charakteristika Semelpar (einmal gebärend) In der Botanik auch: Hapaxanth (einmal blühend) Monokarp (einmal fruchtend)…
    8 KB (737 Wörter) - 16:19, 24. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Hera
    Mythologie die Göttin der Ehe, der Frauen und der Familie sowie Schutzgöttin gebärender Frauen. Als Mondgöttin gilt sie auch als Göttin der Menstruation. Sie…
    9 KB (1.045 Wörter) - 14:12, 8. Mai 2024
  • Die Bildrede von der gebärenden Frau ist ein Gleichnis Jesu. Es ist Teil der Abschiedsrede Jesu, die im Evangelium nach Johannes in den Kapiteln 13–17…
    2 KB (320 Wörter) - 01:48, 26. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Dammschutz
    dessen Durchtrittsgeschwindigkeit (sog. Kopfbremse). Gleichzeitig wird die Gebärende zu einem langsamen, wohldosierten Mitschieben angeleitet. So kann der…
    1 KB (108 Wörter) - 18:41, 24. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Margareta von Antiochia
    sich in Zukunft an sie wenden würden, vor allem aber für Schwangere und Gebärende. Deshalb gilt sie auch als eine der vierzehn Nothelfer. Eine andere Quelle…
    9 KB (941 Wörter) - 15:10, 20. Mai 2024
  • die Gebärende eine Periduralanästhesie und wird in Steinschnittlage gelagert. Der Geburtshelfer geht mit der ganzen Hand in die Scheide der Gebärenden ein…
    1 KB (155 Wörter) - 20:21, 4. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Geburtshilfe
    Konversationslexikon (1889) urteilte über die mittelalterliche Hilfe für Gebärende: „Im christlichen Abendland befand sich die Geburtshilfe nur in Händen…
    30 KB (3.514 Wörter) - 22:05, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wehe
    Säugetieren. Der Name leitet sich von den Schmerzäußerungen (das „Weh“) der Gebärenden ab, die die Wehe verursacht. Als Wehen werden dabei Muskelkontraktionen…
    17 KB (1.839 Wörter) - 23:57, 27. Feb. 2024
  • anders konstruiert und wesentlich größer als normale Badewannen; um der Gebärenden das Klettern über den Wannenrand zu ersparen, werden meist Wannen mit…
    3 KB (231 Wörter) - 07:49, 2. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Streptokokken
    durch Verabreichen von Antibiotika an die Gebärende. Es gibt zwei Präventions-Strategien: alle Gebärenden zu testen und im Falle einer Infektion Antibiotika…
    22 KB (2.159 Wörter) - 10:31, 13. Feb. 2024
  • Christina Mundlos, aber keine offiziellen Statistiken darüber, wie viele Gebärende von Gewalt in der Geburtshilfe betroffen sind. Das liegt einerseits an…
    16 KB (1.696 Wörter) - 22:31, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Erdvipern
    ist ei-lebend-gebärend (Ovoviviparie) und bringt lebende Junge zur Welt. Eine weitere Art, von der angenommen wird, ei-lebend-gebärend zu sein, ist Amblyodipsas…
    12 KB (1.365 Wörter) - 00:48, 22. Mai 2024
  • Geburtsverlaufes den jeweils entgegengesetzten schrägen Durchmesser. Lagerung der Gebärenden auf Seite der kleinen Fontanelle, um eine Rotation und ein Tiefertreten…
    3 KB (288 Wörter) - 13:22, 20. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Steinpicker
    einzige Vertreter der Gattung Agonus (gr. agonos – „unfruchtbar“, „nicht gebärend“) in der Familie der Panzergroppen (Agonidae). Die maximal 21 cm lang werdenden…
    4 KB (299 Wörter) - 10:56, 14. Sep. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)