Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: gesicht
  • Vorschaubild für Herz der Finsternis
    107; 80, 94, 106 ff., 110, 112, 114. „Da ich selber über die Grenzlinie gespäht, verstehe ich die Bedeutung seines Blickes besser, der die Kerzenflamme…
    74 KB (9.543 Wörter) - 15:02, 6. Jan. 2024
  • näheren Umgebung ausspioniert und von Bäumen aus in ihre Schlafzimmer gespäht. Vor Frau Ottos Tür lauerte er und wollte sich mit falscher Aussage über…
    9 KB (940 Wörter) - 04:49, 20. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Tschugg
    Herkunft von aschkenasisch-hebräisch chokar (< althebräisch chāqar) ‹er hat gespäht, untersucht, geforscht›. Tschugger wäre damit über das Jiddische ins Rotwelsche…
    6 KB (532 Wörter) - 23:48, 14. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Warburg
    des Ortsnamens Warburg wird von Ward (althochdeutsch: Warta = Platz, wo gespäht wird, Warte; lateinisch: statio) und -berg oder -burg abgeleitet. Die Neustadt…
    194 KB (19.585 Wörter) - 17:07, 3. Mai 2024
  • Vorschaubild für Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth
    eingemeindet Dem Namen liegt das mittelhochdeutsche „warte“ (Stelle, von der aus gespäht wird) zugrunde. Die Warten dienten zur Sicherung von Straßen und als Feuerwache…
    400 KB (4.030 Wörter) - 01:37, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Altlichtenwarth
    Lichtung“ gemeint ist, mittelhochdeutsch „warte“ für einen Platz, von dem aus gespäht wird. Die erste Kirche wurde im 12. Jahrhundert auf einem Lösshügel am…
    15 KB (1.556 Wörter) - 09:00, 21. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Warth (Overath)
    erhöhten Wachtpunkt oder Wachtturm, von dem in die umliegende Landschaft gespäht wurde. Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies, Blatt…
    6 KB (572 Wörter) - 03:28, 13. Sep. 2022