Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Sonne
    Sonnenkulten verehrt. Das astronomische Symbol der Sonne ist ☉. Dem gemeingermanischen weiblichen Substantiv „Sonne“ (mittelhochdeutsch sunne, althochdeutsch…
    83 KB (9.287 Wörter) - 11:08, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sonnensystem
    (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet. Es besteht aus der Sonne, acht sie umkreisenden Planeten (von innen nach…
    41 KB (4.055 Wörter) - 06:31, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Nebensonne
    Plättchenebene in die Seitenfläche eintreten, was für horizontal orientierte Plättchen nur bei niedrig stehender Sonne möglich ist. Steht die Sonne höher – aber…
    24 KB (2.675 Wörter) - 12:25, 11. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Cochenilleschildlaus
    entweder auf Matten ausgebreitet und vier oder fünf Tage in der Sonne liegen gelassen oder in Öfen getrocknet. Während des Trocknungsprozesses verloren…
    29 KB (3.241 Wörter) - 18:38, 6. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Heliosphäre
    Heliosphäre (Kategorie Sonne)
    „Sonnenkugel“) ist die Astrosphäre der Sonne. Sie bezeichnet im Weltraum einen weiträumigen Bereich um die Sonne, in dem der Sonnenwind mit seinen mitgeführten…
    33 KB (3.335 Wörter) - 20:08, 16. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ekliptik
    Ekliptik (Weiterleitung von „Ekliptikale Breite der Sonne“)
    Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird. Die tatsächliche Erdbahn um die Sonne liegt in der Ekliptikebene…
    31 KB (3.510 Wörter) - 14:46, 1. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Stierkampfarena
    Beginn der corrida in der Sonne liegen und im Verlauf der Kämpfe überschattet werden (spanisch sol y sombra, portugiesisch sol e sombra). In manchen…
    4 KB (463 Wörter) - 17:10, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Alpenmurmeltier
    ausgestreckt in der Sonne liegen. Dieses Verhalten dient jedoch nicht der Erhöhung ihrer Körpertemperatur, sondern trägt dazu bei, die Anzahl der Parasiten in ihrem…
    37 KB (4.236 Wörter) - 11:57, 22. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Anopheles atroparvus
    Larven entwickeln sich meist in Gräben, Viehtränken und Tümpeln, die ohne Beschattung in der Sonne liegen. Die Art überwintert in Viehställen, dort sind diese…
    3 KB (224 Wörter) - 18:42, 18. Feb. 2021
  • Vorschaubild für Gravitationslinseneffekt
    an der Blickrichtung zur Sonne liegen und durch diese sonst überstrahlt werden: Die Position dieser Sterne erscheint dann geringfügig von der Sonne weg…
    21 KB (2.166 Wörter) - 17:26, 25. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Sonnenhörnchen
    baumlebenden Hörnchen der afrikanischen Wälder. Sie tragen ihren Namen, weil sie gern auf den höchstgelegenen Ästen der Bäume in der Sonne liegen. Die Sonnenhörnchen…
    9 KB (807 Wörter) - 20:26, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Sonnenzeit
    Sonnenzeit (Weiterleitung von „Mittlere Sonne“)
    als Stundenwinkel der Sonne die Richtung zur Sonne als Merkmal. Der Sonnentag ist etwas länger als der siderische Tag, da die Sonne (scheinbar) einmal…
    8 KB (1.094 Wörter) - 22:43, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Heliozentrisches Weltbild
    Heliozentrisches Weltbild (Kategorie Sonne in der Kultur)
    ἥλιος helios, deutsch ‚Sonne‘ und κέντρον kentron Zentrum), auch Kopernikanisches Weltbild genannt, ist ein Weltbild, in dem die Sonne als das ruhende Zentrum…
    38 KB (4.540 Wörter) - 14:28, 6. Jun. 2024
  • Revolution) der Erde um die Sonne. Sie ist somit der Weg, den die Erde bei ihrem jährlichen Umlauf um die Sonne beschreibt. Die Erdbahn wird in guter Näherung…
    66 KB (7.196 Wörter) - 10:43, 4. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Capri-Sun
    Capri-Sun (Weiterleitung von „Capri-Sonne“)
    der geringe Fruchtsaftanteil, beispielsweise von zwölf Prozent in der Sorte Capri-Sonne Orange, als inadäquat kritisiert. Daneben steche Capri-Sonne durch…
    16 KB (1.647 Wörter) - 11:52, 27. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wendekreis (Breitenkreis)
    Breitenkreise der Erde. Sie sind definiert durch die Orte, an denen die Sonne zur nördlichen oder südlichen Sommersonnenwende am Mittag im Zenit steht. In der Zone…
    13 KB (707 Wörter) - 13:59, 13. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Sonnenwende
    Sonnenwende (Kategorie Astronomische Größe der Zeit)
    Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel der Erde erreicht die Sonne den Winterpunkt am 21. oder…
    31 KB (2.979 Wörter) - 20:47, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Mond
    der Winkel zwischen Mond, Erde und Sonne) ist. Verfinsterungen treten auf, wenn die Himmelskörper Sonne und Mond mit der Erde auf einer Linie liegen.…
    133 KB (14.640 Wörter) - 23:58, 30. Mai 2024
  • Vorschaubild für Erde
    Erde (Weiterleitung von „Geschichte der Erde“)
    Sonne. Die Sonne befindet sich in einem der Brennpunkte der Ellipse. Die Ellipsenhauptachse verbindet den sonnenfernsten und sonnennächsten Punkt der
    61 KB (6.322 Wörter) - 16:05, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Polsterwaffe
    z. B. nicht in der Sonne liegen lassen, da dies die Bildung von Latexkrebs fördert. Auch darf man sie nicht auf der nassen Wiese liegen lassen oder gar…
    8 KB (948 Wörter) - 17:56, 3. Mär. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)