Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Engobe
    zugesetzt werden, um eine Farbwirkung zu erzielen. Engoben haften auf lederhartem oder trockenem, ungebranntem Ton besser als auf geschrühtem Scherben…
    8 KB (801 Wörter) - 07:59, 14. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Fayence
    schmutzunempfindlich zu machen, wird eine Glasur aufgebracht: Die geformte und lederhart getrocknete Ware wird dazu bei etwa 800 bis 900 °C einem ersten Ofendurchgang…
    22 KB (2.378 Wörter) - 16:47, 2. Mai 2024
  • Vorschaubild für Keramik
    den Brand vertrieben. Unterschieden werden drei Stadien des Trocknens: Lederhart: Der Scherben lässt sich nicht mehr verformen, besitzt aber noch soviel…
    45 KB (4.953 Wörter) - 18:48, 22. Mai 2024
  • Vorschaubild für Linearbandkeramische Kultur
    Sodann werden die Gefäße mit der Hand geformt, luftgetrocknet und in lederhartem Zustand verziert. Nachdem die Objekte durchgetrocknet sind, werden sie…
    312 KB (32.707 Wörter) - 13:53, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Terra Nigra
    historisch, sondern eine Neuschöpfung unserer Zeit. Vor dem Brand wurden die lederhart getrockneten Gefäße mit einer dicken, aber feinteiligen weißen Engobe…
    3 KB (328 Wörter) - 20:43, 16. Mai 2020
  • Vorschaubild für Westerwälder Steinzeug
    Auflagen wurden von Formnegativen, den Matrizen, abgenommen und auf dem lederharten Gefäß vor dem Brand arrangiert. Am Ende des 17. Jahrhunderts entwickelten…
    18 KB (2.136 Wörter) - 19:06, 11. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Versiegelung antiker Schriftstücke
    die schmale Seite geschlungen. Hierauf wurde der vorbereitete, schon lederharte und in der Ausrichtung des Beschreibstoffes etwa oval verflachte kleine…
    15 KB (1.743 Wörter) - 20:29, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Yixing-Teekanne
    zusammengefügt wurden. Zu dieser Zeit kam der Brauch auf, in den Boden des lederhart getrockneten Gefäßes die Signatur des Töpfers oder ein Datum einzuritzen…
    34 KB (4.074 Wörter) - 14:40, 1. Mai 2024
  • Vorschaubild für Terra Sigillata
    Den glattwandigen Glanzton-Überzug (Engobe) erhielten die Gefäße in lederhartem Zustand. Hierzu wurden sie in sehr fein geschlämmten Ton getaucht. Die…
    27 KB (2.976 Wörter) - 12:00, 22. Mär. 2024
  • Technik entwickelt: Mittels Siebdruck bringt sie ihre Motive auf das noch lederharte Porzellan, anschließend werden die Platten zu Skulpturen verarbeitet.…
    7 KB (687 Wörter) - 02:48, 8. Feb. 2024
  • löste sich die Keramik von selbst aus der Form. Nach dem Trocknen auf Lederhärte wurde sie mit einem Feinschlamm übergossen, der aus illitischem Ton, in…
    42 KB (5.422 Wörter) - 18:08, 6. Apr. 2023
  • aufgestellt, um Risse durch zu schnelles Trocknen zu vermeiden. Sobald der Ton lederhart war, wurde das Gefäß auf der Töpferscheibe „abgedreht“. Der Töpfer schnitt…
    41 KB (4.827 Wörter) - 01:54, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Nikolaushöhle
    durchgehend ist. Dieses Werkzeug wurde in Eisen rekonstruiert und Versuche auf lederhartem Ton ergaben, dass sich damit feine Kammstrichornamente ausführen lassen…
    27 KB (2.929 Wörter) - 10:47, 25. Mai 2024
  • werden. Danach müssen die Platten leicht getrocknet werden, und erst im lederharten Zustand werden sie dann mit viel Schlicker zu Gefäßen und Skulpturen…
    2 KB (191 Wörter) - 01:12, 14. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Malhorn
    noch verwendeten Rohmaterial (Kuhhorn) und der Funktion (Bemalung von lederhart getrockneter oder geschrühter Keramik mit Malengoben bzw. farbigen Tonschlickern)…
    5 KB (567 Wörter) - 22:27, 12. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schlickermalerei
    andersfarbige, dickflüssige Tonsuspension (Schlicker) auf eine ausgeformte, lederharte, aber noch nicht gebrannte Tonware aufgebracht wird. Bei Irdenware ist…
    3 KB (328 Wörter) - 23:30, 21. Mär. 2023
  • die Verzierung im Negativ trägt, wird angefeuchtet und an die Wand des lederharten Gefäßes gehalten. Das Gefäß wird solange gedreht, bis es durch den sich…
    21 KB (2.730 Wörter) - 01:36, 27. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Görzke
    dabei eine Kratztechnik, bei der die aufgetragene Glasur zunächst eine lederharte Konsistenz erreicht haben muss. Anschließend wird die Glasur durch das…
    52 KB (6.436 Wörter) - 02:26, 9. Mai 2024
  • Vorschaubild für Tomette
    und mit einem Drahtgitter passgenau geschnitten. Das Material ist dabei lederhart. Abfälle werden vollständig zur Neuproduktion verwendet. Danach werden…
    5 KB (519 Wörter) - 09:18, 29. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Rolf Overberg
    Zeitungsmatern im Ton bediente. Gleichzeitig entstanden Tiere, die aus lederharten Tonkuben herausgeschnitten wurden, vor allem Schnecken und Eulen in immer…
    9 KB (710 Wörter) - 02:55, 11. Feb. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)