Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Quecksilber (altgriechisch ὑδράργυρος Hydrargyros „flüssiges Silber“; davon abgeleitet lateinisch hydrargyrum (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch…
    109 KB (10.544 Wörter) - 04:25, 21. Apr. 2024
  • Rotes Quecksilber oder Red Mercury ist ein spekulativer Begriff zur Bezeichnung verschiedener chemischer Substanzen, die hypothetisch existieren könnten…
    6 KB (651 Wörter) - 07:19, 28. Sep. 2022
  • (Merkurialismus) ist eine Vergiftung mit dem giftigen Schwermetall Quecksilber, etwa in Form von Sublimat (HgCl2), Quecksilbercyanid (Hg(CN)2) oder…
    25 KB (2.584 Wörter) - 04:32, 21. Apr. 2024
  • Amalgam (Weiterleitung von „Quecksilber-Amalgamverfahren“)
    Begriffe, Ideen, Kulturen oder Traditionen bezeichnet. Da viele Metalle in Quecksilber löslich sind, gibt es sehr viele Amalgame. Einige Metalle wie zum Beispiel…
    14 KB (986 Wörter) - 03:08, 23. Feb. 2024
  • Entstehung des Goldes durch Vermischung von „sauberem“ Schwefel und Quecksilber an. In der Heilkunde fand gefeiltes Gold unter anderem als Arzneimittel…
    158 KB (15.803 Wörter) - 12:57, 31. Mai 2024
  • Vorschaubild für Quecksilber(I)-chlorid
    Quecksilber(I)-chlorid (Kalomel, von altgriech. καλός kalos ‚schön‘ und μέλας melas ‚schwarz‘, also „schönes Schwarz“; früher auch süßes Quecksilber, Quecksilberchlorür…
    4 KB (356 Wörter) - 22:02, 8. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Quecksilber(II)-oxid
    Quecksilber(II)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide. In natürlicher Form kommt Quecksilber(II)-oxid als sehr seltenes Mineral Montroydit…
    6 KB (641 Wörter) - 21:32, 24. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Quecksilberthermometer
    Quecksilberthermometer (Kategorie Quecksilber)
    Flüssigkeitsthermometer, das als Thermometerflüssigkeit Quecksilber verwendet. Erste Erwähnung findet Quecksilber in einer Arbeit von Guillaume Amontons, in der…
    4 KB (457 Wörter) - 06:50, 27. Aug. 2021
  • Knallquecksilber (Weiterleitung von „Quecksilber(II)-fulminat“)
    Knallquecksilber (chemisch: Quecksilber(II)-fulminat) ist das Quecksilbersalz der Knallsäure. Es bildet in reinster Form farblose Kristalle. Knallquecksilber…
    6 KB (595 Wörter) - 23:02, 13. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Quecksilbersulfid
    Quecksilbersulfid (Weiterleitung von „Quecksilber(II)-sulfid“)
    Quecksilbersulfid (HgS) ist eine chemische Verbindung aus Quecksilber und Schwefel. Es gehört zur Gruppe der II-VI-Verbindungshalbleiter und existiert…
    5 KB (400 Wörter) - 16:01, 3. Okt. 2023
  • Dimethylquecksilber (Weiterleitung von „Dimethyl-Quecksilber“)
    Für den Einsatz in der Kernspinresonanzspektroskopie als Referenz für Quecksilber werden inzwischen andere Quecksilberverbindungen verwendet. Dimethylquecksilber…
    5 KB (423 Wörter) - 22:45, 27. Feb. 2024
  • Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Hg1−xCdxTe (englisch mercury cadmium telluride, MCT) ist eine ternäre Halbleiterverbindung aus Cadmiumtellurid und Quecksilbertellurid…
    3 KB (310 Wörter) - 17:51, 9. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Minamata-Übereinkommen
    Das Minamata-Übereinkommen (auch: Quecksilber-Konvention, englisch Minamata Convention on Mercury) ist ein völkerrechtlicher Vertrag aus dem Jahr 2013…
    23 KB (2.145 Wörter) - 16:01, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Quecksilber-Thermoblinker
    Bei einem Quecksilber-Thermoblinker, auch als Quecksilber-Thermo-Blinkrelais, Quecksilber-Wechselblinker, Quecksilber-Blinkschalter bezeichnet, handelt…
    6 KB (635 Wörter) - 15:09, 31. Jul. 2023
  • Quecksilber(II)-sulfat ist eine chemische Verbindung des Schwermetalls Quecksilber mit der Summenformel HgSO4. Beim Erhitzen auf etwa 450 °C oder Einwirkung…
    5 KB (577 Wörter) - 01:32, 3. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Quecksilber(II)-nitrat
    Quecksilber(II)-nitrat ist das Salz des zweiwertigen Quecksilbers der Salpetersäure und hat die chemische Summenformel Hg(NO3)2. Es gehört zur Stoffklasse…
    7 KB (704 Wörter) - 01:31, 3. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Quecksilber(II)-chlorid
    Quecksilber(II)-chlorid (HgCl2) oder Sublimat (auch Hydragyrum bichloratum, und früher auch Mercurius sublimatus „sublimiertes Quecksilber“) ist eine chemische…
    10 KB (1.132 Wörter) - 20:28, 18. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Druckmessgerät
    Kapillarwirkung, so dass das Quecksilber in Glasrohren eine relativ plane Oberfläche, die präzises Ablesen erlaubt, bildet. Quecksilber ist weiterhin gegenüber…
    17 KB (1.829 Wörter) - 01:48, 1. Sep. 2023
  • Quecksilberspringbrunnen ist ein Springbrunnen, der für den Betrieb mit Quecksilber statt mit Wasser gebaut ist. Ein bekannter moderner Quecksilberbrunnen…
    2 KB (183 Wörter) - 00:26, 13. Dez. 2016
  • Minamata-Krankheit (Kategorie Quecksilber)
    (Japanisch: 水俣病, Minamata-byō) ist eine chronische Vergiftung durch organische Quecksilber-Verbindungen (Quecksilbervergiftung), die erstmals Mitte der 1950er-Jahre…
    7 KB (737 Wörter) - 12:32, 15. Jul. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)