Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Sprachliches Bild
    Ein sprachliches Bild ist eine Sammelbezeichnung für sämtliche Formen sprachlichen Ausdrucks mit dem Ziel visuelle Evokation zu generieren. Bildhaftigkeit…
    4 KB (337 Wörter) - 22:47, 29. Okt. 2023
  • Rhetorisches Stilmittel (Weiterleitung von „Sprachliches Mittel“)
    officia oratoris helfen soll; unter literaturwissenschaftlichem Aspekt ein sprachliches Gestaltphänomen der Oberflächen- und der Tiefenstruktur von Texten, das…
    9 KB (905 Wörter) - 21:00, 29. Mai 2023
  • Als sprachliche Deprivation (von lateinisch de-privare = berauben) bezeichnet man den Mangel an sprachlicher Stimulation bis hin zu einer vollständigen…
    7 KB (832 Wörter) - 15:50, 7. Dez. 2023
  • Minderheitensprache (Weiterleitung von „Sprachliche Minderheit“)
    jeweils eine eigenständige Bevölkerungsgruppe mit identitätsstiftender sprachlicher Tradition und Kultur. In Südtirol sind Ladinisch und Südtirolerisch mit…
    5 KB (467 Wörter) - 02:09, 22. Mai 2024
  • Beschönigung, auch Glimpfwort, Hehlwort, Hüllwort und Verbrämung, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder…
    60 KB (7.178 Wörter) - 21:23, 25. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Deutschland
    Während die Nachkommen der älteren Zuwanderungswellen sich inzwischen sprachlich weitgehend angepasst haben, verwenden Zuwanderer der vergangenen Jahrzehnte…
    305 KB (27.530 Wörter) - 07:17, 7. Jun. 2024
  • zum Ausdruck bringen will. Als Personenbezeichnung werden dabei alle sprachlichen Mittel verstanden, die sich in ihrer inhaltlichen Bedeutung (Semantik)…
    326 KB (29.907 Wörter) - 13:07, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Tataren
    kulturell und sprachlich weitestgehend selbstständig. Als Vasallenstaat des Osmanischen Reiches kam es zu einer kulturellen und sprachlichen Annäherung an…
    24 KB (2.640 Wörter) - 02:30, 9. Okt. 2023
  • Zeichen (Weiterleitung von „Sprachliches Zeichen“)
    allgemein etwas Unterscheidbares, dem eine Bedeutung zugesprochen wird; ein sprachliches Zeichen als Grundelement eines Kommunikationssystems (also auch Gesten…
    29 KB (3.398 Wörter) - 14:59, 2. Jun. 2024
  • Deutsch oder deutsch steht für: deutsch (Etymologie), sprachliche und historische Ursprünge des Begriffs, Auswirkungen Deutsch (Zehrental), ein Ortsteil…
    1 KB (160 Wörter) - 10:24, 24. Jan. 2024
  • Linguistische Wende (Weiterleitung von „Sprachliche Wende“)
    Jahrhunderts in der Philosophie, Literaturwissenschaft und Linguistik, sprachliche Vermittlungsformen genauer zu untersuchen. Diesen Forschungsschwerpunkt…
    18 KB (2.058 Wörter) - 19:46, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Weißbier
    Braunbier, Rotbier und Schwarzbier bezog. Die Bezeichnung weiß ist der sprachlich/sprachspielerische Hinweis auf das verwendete Getreide Weizen (wie bei…
    2 KB (146 Wörter) - 07:46, 26. Apr. 2024
  • Sprachlicher Separatismus bezeichnet eine Sprachpolitik mit dem Ziel, Sprachvarietäten eines de facto bestehenden, einheitlichen Sprachraumes künstlich…
    3 KB (303 Wörter) - 10:08, 7. Mai 2024
  • anderem zwischen individueller, struktureller, institutioneller und sprachlicher Diskriminierung. In Abgrenzung gegen die sozialpsychologische Vorurteilsforschung…
    94 KB (9.405 Wörter) - 09:59, 22. Mai 2024
  • Verstreuten“ (von altgriechisch σπειρειν speirein „verstreuen“). Er ist sprachlich verwandt mit Spore (σπορά sporá „das Säen, die [ausgestreute] Saat, Same“)…
    3 KB (220 Wörter) - 02:51, 30. Mai 2024
  • „Unter Manierismus versteht man [auch] eine Ausdrucksform, die sich sprachlich in einer unnatürlichen Sprachtechnik mit übertriebener, gezielter Artikulation…
    1 KB (138 Wörter) - 07:49, 8. Okt. 2019
  • Verständnisschwierigkeiten führen, insbesondere dann, wenn sie aus dem sprachlichen Kontext isoliert oder einzeln ausgesprochen werden. In der sprachwissenschaftlichen…
    35 KB (3.435 Wörter) - 05:46, 1. Jun. 2024
  • Schattenspeicher (paging area) der Festplatte ausgelagert werden können. Sprachlich wird dabei zwischen den Seiten (pages) im virtuellen Adressraum und den…
    3 KB (276 Wörter) - 00:28, 14. Mai 2023
  • Vorschaubild für Schriftsteller
    nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke). Der Begriff „Schriftsteller“ wurde im 17. Jahrhundert aus „(in)…
    19 KB (1.935 Wörter) - 16:24, 14. Jan. 2024
  • weiterhin an seinen regionalen Dialekten festhielt. Das Gebiet, in dem diese sprachlichen Varietäten, die ein zusammenhängendes Dialektkontinuum bildeten und in…
    178 KB (16.816 Wörter) - 15:38, 5. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)