Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • „Frau“ (vergleiche „feminin“): „zu einem Weibe machen, verweichlichen, verzärteln“. Karl Ernst Georges übersetzte effiminatio 1913 als Verweichlichung oder…
    5 KB (458 Wörter) - 18:14, 16. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Petting
    bedeutet dort eigentlich „Liebkosung, Knutscherei“, zu engl. to pet „verzärteln, verhätscheln, liebkosen“ und wurde abgeleitet von pet „gehätscheltes…
    5 KB (469 Wörter) - 15:36, 17. Jan. 2023
  • Reinbek 1976, ISBN 3-499-14017-9, S. 14. Peter Rühmkorf: Du laß dich nicht verzärteln… Anmerkungen zu einer neuen Biermann-Platte. In: Strömungslehre 1. Poesie…
    21 KB (2.593 Wörter) - 18:08, 9. Dez. 2023
  • Theresa Hauff: Schwarze Pädagogik. Das Schreckensbild des "Verwöhnens, Verzärtelns, Verziehens" im zeitlichen Vergleich. (Studienarbeit, 2014).  Werner…
    26 KB (2.925 Wörter) - 19:26, 16. Feb. 2024
  • davor gewarnt, Müttern zu erlauben, ihre Kinder zu verhätscheln und zu verzärteln, und damit einen Einfluss auf die Säuglingserziehung genommen, der erst…
    95 KB (10.649 Wörter) - 20:35, 24. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Liste französischer Redewendungen
    sich keine Sorgen machen. Élever un enfant dans du coton. – Ein Kind verzärteln. En passant – Im Vorbeigehen Enfant terrible – schreckliches Kind Enfermer…
    10 KB (1.341 Wörter) - 11:19, 27. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Stillen
    mechanistischen Vorstellung vom Säugling entsprechend – davor, Kinder zu verzärteln und charakterlich zu verderben, und machte als Hauptschuldige die Mütter…
    118 KB (13.794 Wörter) - 19:05, 17. Mai 2024
  • davor gewarnt, Müttern zu erlauben, ihre Kinder zu verhätscheln und zu verzärteln, und damit einen Einfluss auf die Säuglingserziehung genommen, der erst…
    18 KB (2.039 Wörter) - 16:48, 1. Mai 2024
  • die das Kind verderben. Als erstes warnt er davor, das Kind zu sehr zu verzärteln, dann beschreibt er die Erziehung eines Kindes, das in bitterer Armut…
    19 KB (2.041 Wörter) - 08:44, 22. Jul. 2022
  • Personenname gehört zu einer urslaw. Wurzel *lel- wie r. lelejat hätscheln, verzärteln oder urslaw. *lelja in r. lelja = Pate. Die Vogtei Fretzdorf bzw. später…
    26 KB (3.080 Wörter) - 21:07, 12. Mai 2023