Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Vorschaubild für Johannes-Hymnus
    Wort-Übersetzung der ersten Strophe lautet: Damit lassen mit entspannten / widerschallen Stimmbändern Wunderbares der Gesten / Diener Deiner, erlöse der beschmutzten…
    4 KB (533 Wörter) - 07:01, 24. Apr. 2024
  • Echo oder Widerschall (in der Originalschreibung Echo oder Wiederſchall) ist ein elegisches Echogedicht von Martin Opitz, erstmals erschienen 1624 in…
    3 KB (421 Wörter) - 21:58, 2. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Martin Opitz
    Echolyrik den Weg in die deutschsprachige Literatur; sein Gedicht Echo oder Widerschall wurde zum am häufigsten rezipierten Echogedicht des Barock. Anlässlich…
    20 KB (2.321 Wörter) - 09:28, 9. Mai 2024
  • Sauertal !549.0180565507.751389549° 1′ 5″ N, 7° 45′ 5″ O Widerschaller Hals Col du Widerschall Moselle Bitsch - Mouterhouse 368 Hornbachtal – Langenthal…
    79 KB (460 Wörter) - 03:53, 22. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Ernst Daniel Adami
    musische Werke hinterlassen. Vernünftige Gedanken über den dreifachen Widerschall vom Eingange des Adersbachischen Steinwaldes im Königreich Böhmen aus…
    5 KB (473 Wörter) - 16:44, 14. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Philipp von Zesen
    (entspr. Sklave), Wortglied (Silbe), Mengeklumpf ([Ur-]Chaos), Nachruf, Widerschall, Gegenhall, Nachhall, Widerruf, Talmunde, Luftkind, Schallinne (Echo)…
    57 KB (6.029 Wörter) - 18:30, 5. Mai 2024