Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Renaissance-Bidenhänder
    langem Gehilz, aber kürzerer Klinge, welche zum Teil wahlweise ein- oder zweihändig geführt werden konnten, werden heute Anderthalbhänder genannt. Der klassische…
    11 KB (1.225 Wörter) - 12:07, 11. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Zweihänder
    Zweihandschwerter auftreten. Letztendlich wurden alle diese Schwerter vorwiegend zweihändig gebraucht. Eine Sonderform ist das Richtschwert, das durch eine extrem…
    6 KB (712 Wörter) - 17:56, 24. Mai 2024
  • Vorschaubild für Anderthalbhänder
    Langschwert; die zeitgenössische Bezeichnung für die ersten vollwertig zweihändig zu führenden Schwerter (Typen XV–XXa), die aber zugleich einhändige Bedienung…
    11 KB (1.237 Wörter) - 12:28, 11. Sep. 2023
  • Als Langes Schwert oder Langschwert bezeichnet man zweihändig geführte Schwerter des späten Mittelalters. Der Begriff Langschwert ist allerdings sehr unpräzise…
    24 KB (2.684 Wörter) - 11:27, 30. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Streitaxt
    Streitaxt oder Kriegsbeil ist eine Sammelbezeichnung für alle ein- oder zweihändig führbaren, im Kampf eingesetzten Äxte und Beile. Die Streitaxt gab es…
    9 KB (873 Wörter) - 05:13, 13. Jan. 2024
  • Im Hexadezimalsystem oder Sedezimalsystem werden Zahlen in einem Stellenwertsystem zur Basis 16 dargestellt. „Hexadezimal“ (von griech. hexa „sechs“ und…
    28 KB (1.955 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Schmetterlingsknoten
    Knüpfreihenfolge zweihändig gelegt…
    6 KB (625 Wörter) - 21:57, 29. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Richtschwert
    Als Richtschwert (auch: Scharfrichterschwert) wird ein zweihändig geführtes Schwert bezeichnet, das im Mittelalter und bis in die Neuzeit zur Enthauptung…
    9 KB (824 Wörter) - 22:42, 30. Apr. 2024
  • einhändig zur Zahl zwölf (duodezimal), zweihändig aber zur Zahl 60 führte. Trotzdem ist hier zu beachten, dass das zweihändige Zählen mit Fingergliedern nach…
    24 KB (2.888 Wörter) - 07:48, 30. Mär. 2024
  • als drei Nuller geschossen wurden. Geschossen wird stehend ein- oder zweihändig mit der Pistole auf 50 m Distanz. Schützen, die 72 Punkte (für Aktivschützen)…
    16 KB (1.425 Wörter) - 11:14, 10. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Beil
    bil ‚Hiebschwert‘) ist die kleinere, einhändig geführte Variante der zweihändig geführten Axt. Die im Gegenwartsdeutschen als altertümlich empfundene…
    17 KB (1.954 Wörter) - 22:39, 3. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Muzio Clementi
    Muzio Clementi (* 23. Januar 1752 in Rom; † 10. März 1832 in Evesham, England) war ein italienischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge, ferner auch…
    16 KB (2.217 Wörter) - 00:10, 18. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Vorschlaghammer
    sowie den Hilfshämmern, etwa dem Schrothammer zum Trennen, die Gruppe der zweihändig geführten Zuschlaghämmer. Schmiedet man zu zweit oder zu dritt, wird mit…
    6 KB (712 Wörter) - 06:53, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Mordhau
    Begriff für eine Technik, bei der das Langschwert verkehrt herum und zweihändig an der Klinge geführt wird, um mit dem Knauf oder der Parierstange den…
    3 KB (276 Wörter) - 22:48, 15. Apr. 2021
  • Vorschaubild für Friedrich Kiel
    Friedrich Kiel (* 8. Oktober 1821 in Puderbach; † 13. September 1885 in Berlin) war ein deutscher Komponist der Romantik und Musikpädagoge. Er war einer…
    22 KB (2.761 Wörter) - 12:42, 4. Mai 2024
  • Kampfäxte Liste der Keulen Liste der Streithämmer und Streitkolben Liste zweihändig zu führender Hieb-, Stich-, Schlag- und Stoßwaffen Besondere Zusammenfassungen:…
    1.006 Bytes (110 Wörter) - 19:26, 27. Apr. 2022
  • Vorschaubild für Dänenaxt
    ist eine frühmittelalterliche Streitaxt mit langem Stiel, die ein- oder zweihändig geführt werden kann. Die Dänenaxt hat ein einschneidiges, gebogenes Blatt…
    2 KB (245 Wörter) - 17:14, 17. Mai 2024
  • Vorschaubild für Stangenwaffe
    metallenen Spitze, Klinge oder Keule am Ende einer längeren, in der Regel zweihändig zu führenden Stange tragen. Abbildungen von Stangenwaffen finden sich…
    8 KB (1.038 Wörter) - 00:14, 10. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Richtbeil (Strafvollzug)
    Massenmörders Johan Filip Nordlund. Es handelte sich hierbei oft um ein schweres, zweihändig zu handhabendes Beil, das durch die eigene Masse eine starke Durchschlagskraft…
    3 KB (381 Wörter) - 21:33, 5. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Katana
    Unterschied besteht aber in der Handhabung. Während das Katana meist zweihändig geführt wird, ist der durchschnittliche Säbel als Einhandwaffe konzipiert…
    71 KB (8.771 Wörter) - 20:38, 26. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)