ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights (AICHR) wurde im Oktober 2009 als Beratendes Gremium der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) gegründet. Die Kommission soll die Menschenrechte fördern und schützen und die regionale Kooperation zu den Menschenrechten in den Mitgliedstaaten koordinieren (Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam).[1] Die AICHR versammelt sich mindestens zwei Mal pro Jahr.[1]

Die Menschenrechte werden in der ASEAN Charter (Art. 1.7, 2.2.i und 14) und weiteren Schlüsseldokumenten der ASEAN begründet. Die Kommission arbeitet durch Konsultationen und Konsensbildung. Jeder der 10 Mitgliedsstaaten hat ein Vetorecht. Die Kommission sieht keine unabhängigen Beobachter vor.[2]

Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die AICHR wird geleitet durch ein Repräsentanten-Gremium. Jeder Mitgliedsstaat stellt dazu einen Delegierten, welcher von der Regierung benannt und der Regierung verantwortlich ist und auf eine Amtszeit von drei Jahren ernannt wird. Das Mandat kann einmal erneuert werden. Die Kommission hat 14 Mandate, welche hauptsächlich für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte, Aufbau von Kapazitäten, Beratung und technischer Unterstützung, Informationsbeschaffung und Interaktion mit nationalen, regionalen und internationalen Körperschaften bestimmt sind.[1][3] Eines seiner Mandate war es „eine Menschenrechtserklärung der ASEAN zu entwickeln“ („to develop an ASEAN Human Rights Declaration“), aber als diese im November 2012 angenommen wurde,[4] kritisierten Menschenrechtsgruppen die Verwendung von Formulierungen, die darauf hindeuteten, dass der Zugang zu Menschenrechte setzte „die Erfüllung entsprechender Pflichten voraus, da jeder Mensch Verantwortung gegenüber allen anderen Individuen, der Gemeinschaft und der Gesellschaft, in der er lebt“, trägt („the performance of corresponding duties as every person has responsibilities to all other individuals, the community and the society where one lives“).[5] Nichtregierungsorganisationen in der Region brachten bei der konstituierenden Sitzung in Jakarta Fälle von angeblichen Menschenrechtsverletzungen vor.[6]

Die Kommission wurde von Beobachtern als „zahnlos“ („toothless“) bezeichnet, unter anderem von The Wall Street Journal.[2] Der Vorsitzende von ASEAN, Abhisit Vejjajiva, erklärte: „...die Zähne der Kommission würden entlang des Weges stärker werden“ („...the commission’s 'teeth' would be strengthened down the road“),[7] aber sechs Jahre nach der Gründung der AICHR beklagen Kritiker, dass „...seit sie gegründet wurde,... hat die [AICHR] noch keinerlei Maßnahmen unternommen um auch nur die grundlegenden Freiheiten der Bürger zu sichern, welche sie angeblich repräsentiert.“ („...since it was launched,...[AICHR] has yet to take any action to safeguard the most basic freedoms of citizens it supposedly represents“).[7]

Mitglieder der AICHR-Kommission[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2009–2012[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Land
Om Yenting Kambodscha
Rafendi Djamin Indonesien
Bounkuet Sangsomsak Laos
Awang Abdul Hamid Bakal Malaysia
Kyaw Tint Swe Myanmar
Rosario G. Manalo Philippinen
Richard Magnus Singapur
Dr. Sriprapha Petcharamesree Thailand
Do Ngoc Son Vietnam

2013–2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Land
Pehin Dato Dr. Awang Hj. Ahmad bin Hj. Jumat Brunei
Srun Thirith Kambodscha
Rafendi Djamin Indonesien
Phoukhong Sisoulath Laos
Tan Sri Dato' Sri Dr. Muhammad Shafee Abdullah Malaysia
U Kyaw Tint Swe Myanmar
Rosario G. Manalo Philippinen
Chan Heng Chee Singapur
Dr. Seree Nonthasoot Thailand
Le Thi Thu Vietnam

[8]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Tan Hsien-Li: The ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights: Institutionalising human rights in Southeast Asia. Cambridge University Press, Cambridge 2011. ISBN 978-1-107-00449-8

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c ASEAN Secretariat: AICHR: What you need to know. 2012. ISBN 978-602-7643-18-5
  2. a b Asean’s Toothless Council. In: Wall Street Journal. 22. Juli 2009, abgerufen am 15. März 2012 (englisch).
  3. Terms of Reference of AICHR. asean.org. Archivlink
  4. ASEAN Human Rights Declaration. asean.org. Archivlink
  5. United Nations comment on Declaration. un.org.
  6. NGOs to report rights abuse cases to AICHR. In: The Jakarta Post. 29. März 2010, abgerufen am 15. März 2012 (englisch).
  7. a b Supalak Ganjanakhundee: Asean’s shameful silence over Thai rights crisis. In: The Nation. 18. Mai 2016, archiviert vom Original am 1. Mai 2019; abgerufen am 18. Mai 2016 (englisch).
  8. AICHR Representatives. In: AICHR. 5. März 2019, abgerufen am 10. Juli 2019 (englisch).