Adeodatus II.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Adeodatus II. (Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern)
Adeodatus II. (auch Deusdedit II., * in Rom; † 17. Juni 676) wurde am 11. April 672 zum Papst gewählt.
Bevor er Papst wurde, war er Mönch im Erasmuskloster in Rom. Adeodatus II. mischte sich nicht sehr in weltliche Politik ein und bekämpfte den Monotheletismus. Er beeindruckte durch seine Güte und Großzügigkeit.
Der katholische Gedenktag ist der 17. Juni, sein Todestag. Sein Grab befindet sich im Petersdom.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Friedrich Wilhelm Bautz: Adeodatus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 37.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Adeodatus II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Vitalian | Papst 672–676 | Donus |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adeodatus II. |
ALTERNATIVNAMEN | Deusdedit II. |
KURZBESCHREIBUNG | Papst (672–676) |
GEBURTSDATUM | 7. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 17. Juni 676 |