Ergene (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2010 um 15:47 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: bg:Ергене). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergene
Erginos, Agrianes
Daten
Lage Türkei (europäischer Teil)
Flusssystem Mariza
Abfluss über Meriç Nehri (Mariza) → Thrakisches Meer
Mündung in den Meriç NehriKoordinaten: 41° 1′ 34″ N, 26° 21′ 37″ O
41° 1′ 34″ N, 26° 21′ 37″ O

Länge 281 km

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Agrianes (heute Ergene) ist ein 281 Kilometer langer Nebenfluss des Hebros/Evros/der Mariza im türkischen Teil von Thrakien.[1]

Name

Die antike Bezeichnung für diesen Fluss war Agrianes. Heute wird er auf Türkisch Ergene genannt, auf Neugriechisch Εργίνος (Erginos).[2]

Geografie

Die Quelle liegt im Strandscha-Gebirge nicht weit entfernt vom Schwarzen Meer, die Mündung an der hier die Grenze nach Griechenland bildenden Mariza etwa 10 km nördlich der Stadt İpsala. Das Einzugsgebiet umfasst 17.323 Quadratkilometer. Im unteren Teil seines stark mäandrierenden Verlaufs ist der Fluss kanalisiert.[1]

Einzelnachweise

  1. a b [1]
  2. [2]