Al-Mansour Automotive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2010 um 15:31 Uhr durch Slunce (Diskussion | Beiträge) (Fehlerchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Mansour Group

Die Al-Monsour Automotive Company (in arabisch السيارات شركة منصور und مجموعة منصور) ist ein Importeur und Fahrzeughändler mit Unternehmenshauptsitz in Alexandria, Ägypten. Gründer war Lotfi Mansour. Die momentanen Firmeneigentümer sind die Brüder Yusuf Mansour und Yassin Mansour, welcher derzeit auch der offizielle ägyptische Minister für das Transportwesen ist.

Das im Jahre 1975 begründete Unternehmen arbeitet seit seinem Bestehen fest mit der General Motors Corporation zusammen und arbeitete sich so zum lokalen Generalimporteur vor. Bereits acht Jahre nach dem Bestehen ging das Unternehmen ein festes Joint-Venture mit GM zum Automobilbau ein, wobei General Motors die Werkshalle und Einrichtung übernahm. Die Belegschaft sowie den Vertrieb übernahm dabei Al-Monsour. Al-Monsour ist zudem der Hauptaktionär und offizieller Eigentümer des Werkes, dennoch behält sich GM widersprüchlich das Hausrecht vor, welches Bestandteil in einem separat ausgehandelten Vertrag ist. Dieser ist immer zeitlich beschränkt. Das Joint-Venture firmiert offiziell unter dem Namen General Motors Egypt S.A.E. und ist in Kairo angesiedelt.

Neben dem ägyptischen Heimatmarkt spielen für den Hersteller auch die Märkte der Vereinigten Arabische Emirate, Ghanas, Kenias und die der Russischen Föderation eine wichtige Rolle. Auf all diesen Märkten bestehen Verträge mit Großunternehmen wie McDonald’s, Caterpillar, Kraft Foods und einigen anderen Unternehmen. Diese werden von der Al-Monsour Automotive Company mit für den Kühltransport geeigneten Nutzfahrzeugen beliefert. 10 Prozent des Unternehmens sind zudem im Besitz der General Motors Corporation. Al-Monsour beschäftig weltweit in etwa 11.500 Arbeitnehmer.