Algha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2019 um 15:26 Uhr durch Zebra848 (Diskussion | Beiträge) (+Bevölkerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Algha
Алға (kas.) | Алга (rus.)
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan
Oblys: Aqtöbe
Gegründet: 1930
 
Koordinaten: 49° 54′ N, 57° 20′ OKoordinaten: 49° 54′ 10″ N, 57° 20′ 6″ O
Höhe: 270 m
 
Einwohner: 20.432 (1. Jan. 2019)[1]
 
Telefonvorwahl: (+7) 71337
Postleitzahl: 030200–030214
Kfz-Kennzeichen: 04 (alt: D)
Gemeindeart: Stadt
Lage in Kasachstan
Algha (Kasachstan)
Algha (Kasachstan)

Algha (kasachisch Алға; russisch Алга Alga) ist eine Kleinstadt im nordwestlichen Kasachstan.

Lage und Bedeutung

Algha liegt im Gebiet Aqtöbe an den Ufern des Flusses Ilek, 44 km südlich der Gebietshauptstadt Aqtöbe und ist der Verwaltungssitz des Landkreises Algha.

Nach der aktuellen Berechnung (2019) hat die Stadt 20.432 Einwohner.

Der Ort bekam 1961 die Stadtrechte verliehen und hieß zu Sowjetzeiten Alga (Алга).

Der größte Arbeitgeber in Algha war ein bis Ende der 1990er existierendes Chemieunternehmen zur Herstellung von Dünger aus Phosphor.

Durch die Stadt verläuft die Fernstraße A27 (Kasachstan).

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung[2]
1959 1970 1979 1989 1999 2009
11.748 14.221 16.420 17.910 15.372 19.705

Marskrater

Nach Algha ist der Marskrater Alga benannt.

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Численность населения Республики Казахстан по областям, городам и районам на 1 января 2019 года. (RAR; 132 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. August 2019 (russisch).
  2. Kazakhstan: Cities and towns. pop-stat.mashke.org, abgerufen am 5. August 2019 (englisch).