Alkalien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Alkalien (über lat. sal alkali von arab. القلية / al-qalya /‚Pottasche‘; Soda bzw. Natriumcarbonat) werden Substanzen bezeichnet, die mit Wasser alkalische Lösungen (Laugen) bilden. Zu dieser nicht eindeutig definierten Substanzgruppe zählen insbesondere die Oxide und Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle. Alkalien gehören zur Gruppe der Basen.
Alkalien sind charakterisiert durch
- ihre Löslichkeit in Wasser
- ihre ätzenden, das heißt ihre auf pflanzliche und tierische Stoffe zerstörend wirkenden wässrigen Lösungen
- ihren eigenartigen scharfen Geschmack
- ihre Fähigkeit, aus der Luft Kohlenstoffdioxid aufzunehmen, z. B. Natronkalk
- ihre Fähigkeit, sich mit Säuren zu Salzen zu verbinden
- ihre Eigenschaft, mit Fetten und fetten Ölen Seifen und Glycerin zu bilden: Verseifung
- Alkalien färben gerötetes, feuchtes Lackmuspapier bläulich.
- Alkalien bilden in Lösungen Hydroxidionen (OH−).