Alle Wege führen nach Rom
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alle Wege führen nach Rom ist ein traditionelles Sprichwort. Es bezieht sich auf Rom als Ursprung (und deshalb Ziel) des ehemaligen römischen Straßennetzes. Die Redewendung kann verstanden werden im Sinne von „alle Möglichkeiten führen zum Ziel“.
Auch die Variante Viele Wege führen nach Rom ist gebräuchlich, verfälscht aber den Sinngehalt.
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Buch von Adalbert Seipolt aus dem Jahr 1958 hat den Titel Alle Wege führen nach Rom,
- Eine Erweiterung für das Brettspiel „Thurn und Taxis“ heißt Alle Wege führen nach Rom,
- Ein Musikstück der Band Fettes Brot aus dem Jahr 1998 heißt 'viele Wege führen nach Rom' (Album Fettes Brot lässt grüssen)
- 'Alle Wege führen nach Rom' ist ein vom Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) initiiertes digitales Storytelling-Projekt aus dem Jahr 2019. Einzelne Reportagen zeichnen Reisewege nach, berichten von Begegnungen und Erlebnissen, von Begeisterung und Enttäuschung, von Studienaufenthalten und Exil. Sie ranken sich um verschiedenste Personen und spielen zu unterschiedlichen Zeiten.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: alle Wege führen nach Rom – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Gerhard Müller: Alle Wege führen nach Rom (PDF; 126 kB)
- Storytelling-Projekt: Alle Wege führen nach Rom