Alois Wolfmüller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 00:51 Uhr durch 89.12.108.158 (Diskussion) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
„Hildebrand und Wolfmüller“ von 1894 im Zweirad-Museum Neckarsulm
Briefmarke 1983
Gedenktafel in Landsberg am Lech

Alois Wolfmüller (* 24. April 1864 in Landsberg am Lech; † 3. Oktober 1948 in Oberstdorf) war deutscher Erfinder, Ingenieur und Flugtechniker.

Als Zeitgenosse Otto Lilienthals korrespondierte er regelmäßig mit diesem in Briefen über Eigenschaften und Bauformen von Flugapparaten und deren Flügelbauformen. Außerdem gilt er als der Erfinder des ersten seriengefertigten Motorrades der Welt und ist damit auch im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen. Des Weiteren baute er auf Basis der Entwürfe von Otto Lilienthal das erste motorisierte Flugzeug der Welt.

Fluggeräte von Alois Wolfmüller sind unter anderem in der Flugwerft Schleißheim, einer Außenstelle des Deutschen Museums zu besichtigen; Zweiräder sind im Zweirad-Museum Neckarsulm ausgestellt.