Amalie Haehnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2018 um 18:55 Uhr durch Xocolatl (Diskussion | Beiträge) (→‎Schüler (Auswahl): lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amalie Haehnel

Amalie Haehnel, auch Amalie Hähnel, (1807 in Wien[A 1]2. Mai 1849 in Berlin) war eine österreichische Opernsängerin (Alt, Mezzosopran) und Gesangspädagogin.

Leben

Haehnel erhielt ihre musikalische Ausbildung bei Antonio Salieri und Giuseppe Ciccimara und trat zuerst als Konzertsängerin vor das Publikum. Schon damals hatte ihre Stimme einen Umfang von über zwei Oktaven, vom cis bis zum zweigestrichenen fis und ihr Debüt erregte Aufsehen. Haehnels Theaterlaufbahn begann mit ihrer Darbietung der „Rosine“ im Barbier von Sevilla an der Wiener Hofoper.

Anschließend nahm sie Engagements an mehreren österreichischen Bühnen an und folgte 1832 schließlich einem Ruf an das Königstädtische Theater in Berlin. Dort wirkte sie mit großem Erfolg und wurde bald der Liebling des Publikums. 1841 berief man sie an die königliche Bühne und zeichnete sie für ihre Leistungen mit dem Titel einer Kammersängerin aus. 1845 trat sie in den Verband des Hoftheaters und wirkte nunmehr als Stimmbildnerin.

Schüler (Auswahl)

Literatur

Anmerkungen

  1. Nach Eisenberg und BLKÖ, laut Wienwiki und ÖML 1806 in Gießhübl-Sauerbrunn bei Karlsbad geboren, die ADB schreibt Großhübel zu Wien