Amelungsburg (Süntel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2009 um 00:08 Uhr durch Wilske (Diskussion | Beiträge) (Einhaltung der Datumskonventionen + Stil + Links entfernt, da unpassend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amelungsburg
Amelungsburg, Mittenberg und Hohenstein

Amelungsburg, Mittenberg und Hohenstein

Staat Deutschland
Ort Bodendenkmal Amelungsberg
Entstehungszeit 300-100 v. Chr.
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Erdwälle, Erdwerk
Ständische Stellung keine Zuordnung
Bauweise mit Erdwerk eingefasster Holzpfostenwall
Geographische Lage 52° 12′ N, 9° 16′ OKoordinaten: 52° 12′ 3″ N, 9° 16′ 11″ O
Höhenlage 325 m ü. NHN

Die Amelungsburg ist eine Wallanlage die sich auf dem Amelungsberg im Höhenzug Süntel im Landkreis Hameln-Pyrmont im deutschen Bundesland Niedersachsen befindet.

Über den Zeitpunkt der Erbauung der Wallanlage gibt es noch keine eindeutigen Hinweise. Funde, wie germanische Spinnwirtel und Tonscherben sind auf die Zeit um Chr. Geburt datiert und lassen an eine Nutzung der Anlage durch die Cheruskerkoalition unter Arminius vermuten.

Ein weiterer Ausbau der Anlage in den Sachsenkriegen Karls des Großen ist anzunehmen. Im Süntel wurde 782 ein fränkisches Heer unter der Führung des Sachsenherzogs Widukind vernichtend geschlagen. Die fränkische Rache war das Blutgericht zu Verden an der Aller.