Aneka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2009 um 04:09 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aneka (* 20. November 1954; eigentlich Mary Sandemann) ist eine Folksängerin aus Schottland. Viele ihrer Lieder sind in gälischer Sprache gesungen.

1981 erschien die Single Japanese Boy und das gleichnamige Album unter dem Pseudonym Aneka. Sie erreichte europaweit hohe Chartplatzierungen und war Nummer 1 unter anderem in Großbritannien, der Schweiz und Belgien. Mit Little Lady folgte ein Hit hinterher, der es immerhin in Österreich und Deutschland noch unter die Top 10 brachte. Zwei Jahre später folgte mit Ooh Shooby Doo Doo Lang noch ein kleinerer Hit, aber etablieren konnte sich Aneka im Popgeschäft damit nicht. Andere bekannte Songs Anekas waren zum Beispiel Heart to Beat, Starshine, I Was Free sowie Come Back to Me und It'll Be All Right.

Die erste und einzige LP von Aneka war in Belgien, England, Schweden, in der Schweiz sowie in Deutschland erfolgreich. Neil Ross war bei der Produktion behilflich, die Songs wurden von Bobby Heatlie geschrieben.

Heute konzentriert sich Mary Sandeman wieder auf schottischen Folk.