Antichambrieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Antichambrieren bedeutet ein langes Warten oder auch mehrmaliges Vorsprechen im Vorzimmer höhergestellter Persönlichkeiten oder Behörden. Davon wiederum abgeleitet ist die negative Bedeutung „in den Vorzimmern der Großen und Mächtigen verkehren und diesen dort zu schmeicheln“, um mit Buckeln und Kriechen eine Gunst oder Gnade von ebendiesen Großen zu erhalten.
Antichambre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das französische Fremdwort Antichambre bezeichnet ein Vorzimmer (Warte-, Empfangs- oder Botenzimmer). In Schlossbauten des 17. und 18. Jahrhunderts liegen oft zwei bis drei Antichambres hintereinander vor dem Zimmer des Fürsten.[1]
Französisch antichambre entstand als Lehnübersetzung von italienisch anticamera (vgl. Anticamera Pontificia).
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wiktionary: antichambrieren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur (= Kröners Taschenausgabe. Band 194). 4. überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-520-19404-6 (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 25. Dezember 2023), S. 22: Antichambre.