Antoine Penchenier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2016 um 11:42 Uhr durch Färber (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antoine Penchenier (* Montélimar; † 1761) war ein französischer Arzt und Enzyklopädist.

Leben und Wirken

Penchenier stammte aus Montélimar und studierte in Montpellier[1] Medizin, wo er auch praktizierte. Er redigierte für die Encyclopédie von Denis Diderot das Lemma goutte. Dort setzte er sich kritisch mit dem Wundermittel und Antidot Orvietan auseinander.[2]

Literatur

  • John Lough: The "Encyclopédie". Slatkine Reprints Geneve 1989, 1. Aufl. 1971, ISBN 2-05-101046-3 S. 50
Wikisource: Antoine Penchenier – Quellen und Volltexte (französisch)

Einzelnachweise

  1. Natale Gaspare De Santo; Massimo Cirillo; Carmela Bisaccia; Gabriel Richet; Garabed Eknoyan: Nephrological Excerpts From the Encyclopédie of Diderot and d’Alembert. Am J Kidney Dis. 2011;57(5):788-798, S.793
  2. Frank A. Kafker: Notices sur les auteurs des 17 volumes de « discours » de l'Encyclopédie (suite et fin). In: Recherches sur Diderot et sur l’Encyclopédie. 1990, Volume 8, Nr. 8, S. 108.