Apostelgeschlechter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2019 um 19:04 Uhr durch Lanzenhart (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Apostelgeschlechter oder Landesaposteln werden jene alten (zwölf) Adelsgeschlechter Österreichs (ob und unter der Enns) genannt, die zur Zeit der Babenberger (976–1246) schon ansässig waren und der Sage nach die erste Landherrentafel bildeten.

Im Jahre 1620 waren dies folgende Geschlechter († damals schon ausgestorben):

Von diesen Familien leben nur noch die Abensperg und Traun, die Liechtenstein, die Starhemberg und die Fürstenberg-Weitra in Österreich (heutiges Staatsgebiet).

Literatur

Weblinks