„Artillery-Spiel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Linkupdate Weblinks, Relevanz Flashgames?
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Hedgewars]] (ab 2004)
* [[Hedgewars]] (ab 2004)
* [[Gunbound]] (2005)
* [[Gunbound]] (2005)
* [[:en:Crush the Castle|Crush the Castle]] (2009)
* [[Angry Birds]] (2009)
* [[Angry Birds]] (2009)



Version vom 10. Dezember 2011, 16:18 Uhr

Spielprinzip

Artillery-Spiel ist die allgemeine Bezeichnung für ein (meistens rundenbasiertes) Mehrspieler-Computerspiel, in dem Spieler zwei oder mehrere Geschützstellungen, d.h. Panzer, Kanonen o. ä., bedienen, um Einheiten anderer Spieler über eine ballistische Geschossbahn zu treffen und letztlich zu besiegen. Artillery war auch der Name der ersten grafischen Umsetzung des Genres auf dem Apple II von 1980. 1976 erschien in der Zeitschrift Creative Computing der vermutlich erste Vertreter, der noch textbasiert war.

Die Gegnerseiten sind meist durch eine Hügellandschaft oder Ähnliches voneinander getrennt. Die Geschosse müssen daher nicht nur den Gegner treffen, sondern durch Einstellen von Abschusswinkel und Feuerkraft auch diese Hindernisse überwinden.

Liste von „Artillery“-Computerspielen

Einzelnachweise

  1. Matt Barton: A History of the Artillery Game http://www.armchairarcade.com/aamain/content.php?article.51