Arzneimittelverzeichnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2008 um 19:26 Uhr durch UW (Diskussion | Beiträge) (→‎Arzneimittelverzeichnisse in Deutschland: + Arzneimittelkursbuch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arzneimittelverzeichnisse sind Kataloge, welche die Gesamtheit oder einen Teil der für die ärztliche, tierärztliche oder zahnärztliche Therapie verfügbaren Medikamente auflisten.

Arzneimittelverzeichnisse in Deutschland

Die bekanntesten Druckwerke unter den Arzneimittelverzeichnissen in Deutschland sind die Rote Liste und die Gelbe Liste. Unter den elektronischen Ausgaben (Software) sind außerdem die Datenbanken des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) sowie verschiedene kommerzielle Datenbanken wie die Scholz-Datenbank, die Lauer-Taxe und diverse ifap-Datenbanken und zu nennen. Online-Versionen der kommerziellen Kataloge sind in der Regel über ein Passwort nur für Fachkreise zugänglich. Das Internetportal PharmNet.Bund ermöglicht allen Bürgern freien Zugriff auf Teile der in den Datenbanken der Arzneimittelbehörden enthaltenen Arzneimittelinformationen.

Basis der Arzneimittelverzeichnisse sind in Deutschland die Inhalte der Lauer-Taxe (auch ABDA-Artikelstamm oder Große Deutsche Spezialitätentaxe genannt) und weitere ergänzende Datenbanken:

  • Rote Liste: Verzeichnis von Arzneimitteln, das auf Angaben der Arzneimittelhersteller beruht und von der Rote Liste Service GmbH herausgegeben wird
  • Gelbe Liste: Verzeichnis von Arzneimitteln, das auf Angaben der Arzneimittelhersteller beruht und von der Medizinische Medien Informations GmbH MMI in Neu-Isenburg herausgegeben wird
  • Graue Liste: Liste homöopathischer Arzneimittel (GOVI-Verlag, Eschborn)
  • Lila Liste: Liste der deutschen Tierarzneimittel (Rudolf Petrausch (Hrg.), Delta medizinische Verlagsgesellschaft mbh)
  • ZAK® - Zugelassene Arzneimittel für Kinder: Informiert über Arzneimittel, die für Kinder, vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen, zugelassen sind. Herausgeber ist die Hexal Foundation gGmbH
  • VETIDATA / Rosa Liste: Veterinärmedizinsche Informationsplattform für Arzneimittel, Arzneimittelanwendung, Toxikologie und Arzneimittelrecht
  • Arzneimittelkursbuch: Verzeichnis von rund 14.500 Arzneimitteln mit Bewertungen, das von der A.T.I. Arzneimittelinformation Berlin GmbH in Berlin herausgegeben wird

Vorlage:Gesprochene Wikipedia