Ascension-Ralle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2008 um 02:22 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge) (→‎Taxonomie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ascension-Ralle

Ascension-Ralle (Mundia elpenor)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
Familie: Rallenvögel (Rallidae)
Gattung: Mundia
Art: Ascension-Ralle
Wissenschaftlicher Name
Mundia elpenor
Olson, 1973

Die Ascension-Ralle (Mundia elpenor) ist eine ausgestorbene flugunfähige Rallenart, die auf der abgelegenen Insel Ascension im Atlantischen Ozean endemisch war.

Beschreibung

Die Ascension-Ralle ist nur durch eine Beschreibung und eine Zeichnung des Forschungsreisenden Peter Mundy aus dem Jahre 1656 sowie durch Knochen, die die Ornithologen Philip Ashmole und Storrs Lovejoy Olson in den 1960er und 1970er Jahren auf Ascension fanden, bekannt geworden. Nach Mundys Beschreibung war die Art etwa 22 cm lang, grau gesprenkelt oder mit einer schwarzweißen Fleckenmusterung.

Taxonomie

Früher wurde die Ascension-Ralle zusammen mit der St.-Helena-Ralle und der Atlantisralle in die Gattung Atlantisia gestellt. Jüngere Untersuchungen der Knochen haben jedoch ergeben, dass diese Rallenarten nicht näher miteinander verwandt waren und so wurde die Ascension-Ralle zu Ehren des Entdeckers in die Gattung Mundia klassifiziert. [1]

Vorkommen und Lebensweise

Die Ascension-Ralle lebte offenbar in der halbtrockenen Zone im Landesinneren von Ascension und ernährte sich hauptsächlich von Eiern der Rußseeschwalbe (Onychoprion fuscata). Sie hatte kräftige Beine, mit denen sie flink laufen konnte.

Aussterben

Ihr Aussterben ist vermutlich auf Ratten zurückzuführen, die im 18. Jahrhundert auf Ascension eingeschleppt wurden. Möglicherweise hat sie aber auch bis zur Einführung von Katzen im Jahre 1815 überlebt.

Einzelnachweise

  1. Bourne, W. R. P., Ashmole, N. P. & Simmons K. E. L.: A new subfossil night heron and a new genus for the extinct rail from Ascension Island, central tropical Atlantic Ocean. Ardea 91, Heft 1, 2003: S. 45-51

Literatur

  • Beacham, Walton (1997):World Wildlife Fund Guide to Extinct Species of Modern Times, ISBN 0933833407
  • Fuller, Errol (2000): "Extinct Birds", ISBN 0-8160-1833-2
  • Day, David (1981). "The Doomsday Book of Animals", Ebury Press, London, ISBN 0670279870
  • Olson, Storrs (1973): Evolution of the rails of the south Atlantic Islands (Aves: Rallidae) Smithsonian Contributions to Zoology 152: 1-53 (PDF, online) (28,3 MB)
  • Bourne, W. R. P., Ashmole, N. P. & Simmons K. E. L.: A new subfossil night heron and a new genus for the extinct rail from Ascension Island, central tropical Atlantic Ocean. Ardea 91, Heft 1, 2003: S. 45-51 PDF Volltext