„Bahnhof Lyon-Saint-Exupéry TGV“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 193.16.163.244 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Cologinux zurückgesetzt
Zeile 39: Zeile 39:


== Verkehrsanbindung ==
== Verkehrsanbindung ==
Der Bahnhof dient auf Grund seiner Lage in erster Linie dem Umstieg von Fluggästen auf die dort haltenden [[TGV]] an der [[LGV Rhône-Alpes]] von [[Paris]] nach [[Marseille]], die vor allem eine sinnvolle Anbindung nach Südostfrankreich ermöglichen. Er ist seit Sommer 2010 durch die [[Stadtbahn]] [[Rhônexpress]] auch mit dem Stadtgebiet von Lyon verbunden.
Der Bahnhof dient auf Grund seiner Lage in erster Linie dem Umstieg von Fluggästen auf die dort haltenden [[TGV]] an der [[LGV Rhône-Alpes]] von [[Paris]] nach [[Marseille]], die vor allem eine sinnvolle Anbindung nach Südostfrankreich ermöglichen. Er ist seit Sommer 2010 durch die [[Stadtbahn]] [[Rhônexpress]] auch mit dem Stadtgebiet von Lyon verbunden.'''HITLER IST GEIL'''


== Architektur ==
== Architektur ==

Version vom 21. März 2012, 11:35 Uhr

Lyon-Saint-Exupéry TGV
Datei:Station Saint-Exupéry 1.jpg
Ansicht des Empfangsgebäudes
Daten
Bahnsteiggleise 3
Eröffnung 1994
Architektonische Daten
Architekt Santiago Calatrava
Lage
Ort/Ortsteil Colombier-Saugnieu
Koordinaten 45° 43′ 15″ N, 5° 4′ 33″ OKoordinaten: 45° 43′ 15″ N, 5° 4′ 33″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Lyon-Saint-Exupéry TGV
i16i16i18

Der Bahnhof Lyon Saint-Exupéry TGV (franz.: Gare de Saint-Exupéry TGV) ist ein Fernverkehrsbahnhof am Flughafen Lyon Saint-Exupéry, etwa 20 Kilometer östlich des Zentrums von Lyon in Frankreich.

Geschichte

Der Bahnhof ist am 3. Juli 1994 noch mit dem Namen Gare de Satolas[1] eröffnet worden. Für den vier Jahre dauernden Bau waren ursprünglich vier Milliarden Französische Francs veranschlagt, die jedoch um 50 % überschritten wurden.

Die Bezeichnung Gare de Satolas trug er bis 2001.[1]

Verkehrsanbindung

Der Bahnhof dient auf Grund seiner Lage in erster Linie dem Umstieg von Fluggästen auf die dort haltenden TGV an der LGV Rhône-Alpes von Paris nach Marseille, die vor allem eine sinnvolle Anbindung nach Südostfrankreich ermöglichen. Er ist seit Sommer 2010 durch die Stadtbahn Rhônexpress auch mit dem Stadtgebiet von Lyon verbunden.HITLER IST GEIL

Architektur

Architekt des TGV-Bahnhofs Lyon-Saint-Exupéry ist der Spanier Santiago Calatrava, der sich 1987 an einem international ausgeschriebenen Architekturwettbewerb knapp gegen Richard Rogers behaupten konnte.[2] Das Bahnhofsgebäude besteht aus einer 450 Meter langen und 56 Meter breiten Halle aus Stahl, Glaselementen und Stahlbeton mit Verbindungsgängen zum Flughafen Lyon Saint-Exupéry. Zentrales bauliches Element des Bahnhofs ist der rund 39 Meter hohe Hauptpavillon, dessen skelettartige Form oft mit einem riesigen Vogel verglichen wird.

Einzelnachweise

  1. a b Meldung Aktuelles in Kürze. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 5/2001, ISSN 1421-2811, S. 224.
  2. Sabine Thiel-Siling (Hrsg.): Architektur! Das 20. Jahrhundert, Prestel Verlag, ISBN 3-7913-2013-0, Seite 174
Commons: Gare de Lyon-Saint Exupéry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pflichtangabe Typ und/oder ID fehlt, siehe Doku