Bahnhof Schierke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2011 um 23:23 Uhr durch Maruschka (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: Rechtschreibung korrigiert, Leerzeichen entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahnhof Schierke
Bahnhof Schierke
Bahnhof Schierke
Bahnhof Schierke
Daten
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung LSCR[1]
Eröffnung 1898
Lage
Land Sachsen-Anhalt
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 45′ 54″ N, 10° 40′ 40″ OKoordinaten: 51° 45′ 54″ N, 10° 40′ 40″ O
Höhe (SO) 687 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Schierke
Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt
i16i18

Der Bahnhof Schierke ist der Bahnhof der von den Harzer Schmalspurbahnen betriebenen Brockenbahn im Ortsteil Schierke der Stadt Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt.

Geschichte

Einfahrt einer Dampflok in den Bahnhof

Der in einer Höhe von 687 Meter gelegene Bahnhof wurde am 20. Juni 1898 eröffnet und ist seitdem ständig als Bahnhof in Nutzung. Mit der Fertigstellung der Strecke zum Brocken am 4. Oktober 1898 verkehrten hier die vorwiegend touristisch genutzten Züge zum höchsten Berg Norddeutschlands. Da im Winter der Bahnhof Brocken aufgrund der Schneemassen nicht bedient wurde, endeten die Züge vom 16. Oktober bis zum 29. April immer in Schierke. Erst nach den Deutschen Wintersportmeisterschaften im Frühjahr 1950 wurde der Brocken auch im Winter angefahren.

Durch die Lage des Brockens im Grenzgebiet zwischen DDR und BRD wurde die Brockenbahn zwischen Schierke und dem Bahnhof Brocken ab 13. August 1961 für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Bahn und Bahnhof dienten nur noch militärischen Zwecken beziehungsweise für den Bedarf der örtlichen Bevölkerung. Nach der politischen Wende des Jahres 1989 wurde jedoch die Brockenbahn instand gesetzt und der Bahnhof Schierke wieder in seiner ursprünglichen Funktion genutzt.

Lage und Ausstattung

Bahnhof Schierke im Winter

Der Bahnhof liegt etwas oberhalb des Ortes Schierke im Gebiet des Nationalpark Harz. Die Zufahrtswege sind für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Taxen, Versorgungsfahrzeuge und Fahrzeuge mit einer entsprechenden Genehmigung, wie sie z. B. für Gäste des Brockenhotels erteilt wird, dürfen jedoch direkt bis zum Bahnhof vorfahren. Im Bahnhofsgebäude ist eine Gaststätte und ein Fahrkarten- und Souvenirverkauf der Harzer Schmalspurbahnen untergebracht. Auf dem Bahnhofsgelände wird auch ein mobiler Imbiss betrieben. Der Bahnhof wird im Regelverkehr nur von dampflokbespannten Zügen der Harzer Schmalspurbahnen bedient. Etwas nördlich befindet sich die Feuersteinklippe.

Einzelnachweise

  1. http://www.bahnstatistik.de/BfVerzL.htm