Bahnhof Schladern (Sieg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2016 um 20:03 Uhr durch Olbertz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schladern (Sieg)
Das Empfangsgebäude
Das Empfangsgebäude
Daten
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KSLA
IBNR 8005356
Preisklasse 5
Webadresse Profil auf Bahnhof.de
Lage
Stadt/Gemeinde Windeck
Ort/Ortsteil Schladern
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 48′ 26″ N, 7° 35′ 32″ OKoordinaten: 50° 48′ 26″ N, 7° 35′ 32″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Schladern (Sieg)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Schladern (Sieg) liegt an der Siegstrecke im Ort Windeck-Schladern. Es wurde 1859 errichtet und steht unter Denkmalschutz.

Nutzung

Der von der Bahn nicht mehr besetzte Bahnhof wurde 2002 von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Windeck gekauft, weiterverkauft und nach Renovierung zurückgemietet. Er beherbergt aktuell 2014 neben Büroräumen ein Café und ein Tourismusbüro der Gemeinde. Am Bahnhof gibt es außerdem eine E-Bike-Ladestation und einen Geldautomaten. Genutzt wird der Haltepunkt von jährlich 15.000 Fahrgästen.[1]

Der Bahnhof im 19. Jahrhundert von der Gleisseite

Bedienung

Der Bahnhof wird von der S 12 und dem Rhein-Sieg-Express (RE 9) bedient.

Denkmalschutz

Das im wilhelminischen Stil erbaute Ziegelgebäude ist unter der Nr. A 169 in die Liste der Baudenkmäler in Windeck eingetragen.

Sonstiges

Der Bahnhof wurde 2014 zum Wanderbahnhof NRW gewählt. Nahziele in der Umgebung sind der Siegfall, Burg Mauel und die Burg Windeck.

Einzelnachweise

  1. Rhein-Sieg-Rundschau v. 25. August 2014, S. 25: Cordula Orphal: Zu Fuß zu den "Niagara-Fällen"

NRWbahnarchiv von André Joost: