Bayenthaler SV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2014 um 11:34 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bayenthaler SV (offiziell: Bayenthaler Sportverein 1920 e.V.) war ein Sportverein aus dem Kölner Stadtteil Bayenthal. Die Fußballmannschaft spielte ein Jahr in der erstklassigen Gauliga Köln-Aachen. 1948 ging der BSV ebenso wie der SV Victoria im neugegründeten SC Fortuna Köln auf.

Geschichte

Der Verein wurde im Jahre 1920 als Abspaltung vom SV Victoria Köln gegründet.[1] Bis in die frühen 1940er Jahre spielte der Verein lediglich in unteren Spielklassen. Im Jahre 1943 gelang der Aufstieg in die Gauliga, als sich der BSV gemeinsam mit dem Kohlscheider BC in der Aufstiegsrunde gegen TuRa Bonn durchsetzte. Die einzige Erstligaspielzeit der Vereinsgeschichte endete auf dem siebten Platz.

1946 spielte die Mannschaft in der so genannten „Runde der Abtrünnigen“, die eine eigene Lizenzspielerliga gründen wollte. Der BSV wurde Dritter hinter dem VfR Köln 04 rrh. und Alemannia Aachen.[2] Damit war die Mannschaft für die damals zweitklassige Rheinbezirksliga qualifiziert. Am 21. Februar 1948 fusionierte der Bayenthaler SV mit dem SV Victoria und dem 1927 gegründeten Sparkassen-Verein Köln zum SC Fortuna Köln.[3]

Einzelnachweise

  1. Andere Kölner Vereine. Fußballkultouren.de, abgerufen am 3. Januar 2014.
  2. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1945 - 1952. Hövelhof 2011, S. 60.
  3. Hardy Grüne, Christian Karn: Das große Buch der deutschen Fußballvereine. AGON-Sportverlag, Kassel 2009, ISBN 978-3-89784-362-2, S. 275.