Belvedér

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2011 um 15:21 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Belvedere-Aussicht

Belvedér (deutsch Belvedere) nennt sich der älteste Aussichtspunkt der Böhmischen Schweiz in Tschechien. Er befindet sich bei Labská Stráň (Elbleiten) hoch über dem Elbtal.

Geschichte

Fürst Franz-Karl Clary-Aldringen ließ die Aussichtsterrasse zu Anfang des 18. Jahrhunderts anlegen. Eine künstliche Nische wurde für Theateraufführungen und ähnliches genutzt. Sie war anfangs von einer Theatermaske, später vom Wappen der Fürstenfamilie geschmückt. Der Platz diente zur Erholung und Unterhaltung des Adels.

Eine Allee verbindet das Belvedér mit der einstigen Sommerresidenz – Schloss Binsdorf. Als 1790 das Schloss abbrannte, hatte man das Interesse am Aussichtspunkt verloren.

Somit wurde der Platz für Touristen zugänglich. 1889 öffnete eine große Gastwirtschaft, die nach 1945 als Betriebsferienheim genutzt wurde. Nach 1990 wurde das Objekt wieder privatisiert und zum Hotel ausgebaut.

Aussicht

130 Meter über der Elbe gelegen hat man einen wunderbaren Ausblick ins Elbtal. Unmittelbar gegenüber im tief eingeschnittenen Elbtal liegt der kleine Ort Dolní Žleb (Niedergrund). Weiter Flussaufwärts erkennt man Čertova Voda (Tschirte) und Podskalí (Rasseln). Bei gutem Wetter reicht die Sicht bis nach Děčín (Tetschen).

Commons: Belvedér – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 50′ 57,9″ N, 14° 13′ 17,7″ O